Lifehack für den NotfallMann erklärt, wie man den Panik-Knoten macht

Panik-Knoten: Mann zeigt Knoten-Lifehack (nicht nur) für Notfälle – Es sei vorangestellt, dass sich nicht jeder auf der Welt wie ein professioneller Seemann mit Dutzenden, wenn nicht hunderten Knoten auskennen kann. Doch kann solches Wissen nicht nur im Alltag, sondern auch insbesondere in Notsituationen von Nutzen sein, wenn rasche Hilfe unabdingbar ist, etwa weil ein Seil zu Rettungszwecken gebraucht wird. „Panikknoten“ nennt dieser Macher sein Video – und zeigt schnelle Helfer, die jeder lernen kann.
Bereits die erste Variante, deren Name uns leider nicht bekannt ist, offenbart im Video ihren Nutzen: „Alles, was man sich dafür merken muss: Zwei große Windungen … Und dann zwei kleine Windungen“, erläutert der YouTuber „FIRST CLASS AMATEUR“ auf seinem Kanal, während er den nützlichen Helfer demonstriert.
Dieser bildet nur die Spitze des Eisbergs:
Insbesondere, weil er sich selbst zuzieht, fallen einem direkt Dutzende Verwendungsmöglichkeiten ein. „Falls der Ankerpunkt nicht zugänglich ist, gilt dasselbe: Zwei Windungen, dann müsst ihr nur die andere Seite der Leine mit einbeziehen und dann zwei kleine Windungen vornehmen.“ Wie das Video zeigt, lässt sich die Anwendbarkeit dieser Knoten beliebig ausbauen, nahezu unabhängig vom Material oder dem vorhandenen Platz.
Als Nächstes werden auf verblüffend einfache Weise ein Überhandknoten sowie eine Ringbindung um ein Objekt mit Varianten demonstriert. Auch erklärt „FIRST CLASS AMATEUR“, warum bei diesem Panikknoten nur eine der beiden kleinen Windungen eben nicht genügt und in den meisten Fällen den Dienst versagt. Dieser Text kann der Anschaulichkeit des rund vierminütigen Videos nicht Genüge tun – ein lehrreicher und nützlicher Alltagshelfer.