Neuer TikTok-Trend: Lebensgefährlich & tierschutzwidrig – Seit geraumer Zeit erobert eine neue  Challenge auf dem Videoportal TikTok das Netz. Es geht um die sogenannte Kulikitaka-Challenge, bei der TikTok-Nutzer sich einen Spaß daraus machen, Kühe zu erschrecken.

Dabei stellen sich die Möchtegern-Spaßvögel breitbeinig in die Nähe meist von Kühen auf, strecken ihre Arme in die Höhe und rennen dann plötzlich mit den Händen wedelnd wild geworden auf die Kühe zu. Das jeweilige Video ist dabei musikalisch mit dem Song „Kulikitaka“ von Tono Rosario unterlegt.

Ein neuer Internettrend, der nicht nur fragwürdig ist, sondern auch reichlich Gefahren birgt. Denn beim Erschrecken der Tiere besteht potenziell Lebensgefahr – das nicht nur für den Menschen, sondern auch für die unfreiwillig teilnehmenden Kühe. Nun warnen Landwirte in Deutschland davor, diese Challenge nachzuahmen.

Udo Hemmerling, seines Zeichens Generalsekretär des Deutschen Bauernverbandes: „Diese Aktionen sind kein Spaß, sondern lebensgefährlich und tierschutzwidrig. […]„Wenn eine rund 700 Kilogramm schwere Kuh oder ein noch schwererer Bulle so erschreckt und gereizt wird, hat ein Mensch keine Chance.“

Generell sind die Rinder friedliche und vor allem neugierige Tiere, die kaum Angst haben, auf Menschen zuzugehen. Aber durch solch eine Challenge, bei der sie ohne Vorwarnung erschreckt werden, können sie natürlich zur Verteidigung ansetzen oder aus Angst ohne Kontrolle die Flucht ergreifen.

Dabei kann das Tier natürlich zu Schaden kommen oder anders herum der Mensch. Ein Verbandssprecher: „Hier werden unnötig Risiken für Mensch und Tier in Kauf genommen, nur um Klicks und Aufmerksamkeit zu erzielen.“

TikTok-Nutzer sollten daher diesem Trend nicht folgen und die Kulikitaka-Challenge nicht nach Deutschland bringen. Es ist schlicht kein Spaß, diese gutmütigen Tiere nur für digitale Klicks zu erschrecken!

Quelle: welt.de