James-Webb-Weltraumteleskop: Erste Aufnahmen des Neptuns seit über 30 Jahren – Das Weltall und seine schier unendlichen Weiten faszinieren seit Menschengedenken. Im Dezember letzten Jahres schickten die Weltraumagenturen der USA, Kanadas und Europas das James-Webb-Teleskop ins All.

Das hochmoderne Teleskop soll auf seiner Mission durchs All neue und tiefere Einblicke verschaffen. Seit einem Jahr schickt das James-Webb-Weltraumteleskop immer wieder spektakuläre Bilder zurück zur Erde. Nun auch vom äußersten Planeten unseres Sonnensystems, Neptun. Das besondere hierbei ist, dass es die ersten Bilder seit über 30 Jahren vom Eisriesen sind.

Außerdem handelt es sich hierbei um gestochen scharfe, spektakuläre Aufnahmen des Neptuns, die sowohl die Ringe als auch die Staubränder rund um den Koloss zeigen. Neptun befindet sich 4.687,3 Millionen Kilometer von unserer Erde entfernt und zählt mit seinem Durchmesser von knapp 50.000 Kilometern, neben Jupiter, Saturn und Uranus, zu den viertgrößten Planeten unseres Sonnensystems.

Im Vergleich zur Erde kommt der Eisriese auf das Vierfache des Erddurchmessers und das rund 58-fache Erdvolumen. Somit hat das James-Webb-Weltraumteleskop auf seiner langen Reise durchs All einmal mehr für faszinierende Bilder gesorgt und bis dato die bislang tiefsten und detailreichsten Einblicke unserer Galaxie ermöglicht, als jemals zuvor.

Quelle: stern.de