Hochdruckgebiet Quirinius: Am Vatertag werden es bis zu 30 Grad – In den kommenden Tagen wird es teils sommerliche Temperaturen und mildere Nächte geben. Das verdanken wir dem Hochdruckgebiet Quirinius – welches auch zum Vatertag Schönwetter beschert.

Schon heute kann das Thermometer im Westen und Südwesten auf bis zu 25 Grad klettern, im Laufe der Woche soll es noch wärmer werden.

Diplom-Meteorologe Dominik Jung vom Wetterdienst „Q.met“ ließ die „Bild“ wissen: 

„Der Donnerstag ist bis zum Nachmittag überall schön. Überall sonnig und trocken und recht warm. Selbst im Norden in Hamburg sind 25 Grad drin. Vom Niederrhein, über Rhein-Main bis zum Oberrhein dann sogar 27 bis knapp 30 Grad.“

Jung weiter: „Überall viel Sonnenschein, wenige Wolken, erst zum Nachmittag ist ein kleines Gewitter im Südwesten nicht ganz ausgeschlossen.“

Dies bestätigen auch seine Kollegen gegenüber dem Portal. Darunter Diplom-Meteorologe Jürgen Schmidt von „WetterKontor“:

„Ja, es sieht gut aus für Christi Himmelfahrt. Ein Hoch macht sich bei uns breit. Die Sonne scheint fast überall und meist längere Zeit und es sollte überall trocken bleiben. Temperaturen am Nachmittag über 20 Grad (bis auf die Küste), am Rhein und seinen Nebenflüssen sommerliche 26 bis 28 Grad.“

Beim Deutschen Wetterdienst stößt man in das gleiche Horn. Diplom-Meteorologe Andreas Friedrich: 

„Ja, die Väter kommen wohl ins Schwitzen am Vatertag. Mit viel Sonnenschein scheint im Südwesten lokal das Erreichen der 30 Grad nicht ausgeschlossen, womit es den ersten heißen Tag des Jahres (Höchsttemperatur 30 Grad oder mehr) in Deutschland geben würde.“

Verantwortlich dafür ist das Hochdruckgebiet Quirinius – seit dem 7. Mai ist es verzeichnet und wirkt sich in dieser Woche auf Mitteleuropa aus.

Wie DWD-Experte Friedrich betont, halte dies einen Tiefausläufer fern und drehe zudem die Strömung von Nord über Ost auf Süd.

Dadurch lasse nordische Polarluft nach, sodass sich „allmählich immer wärmere Luft aus dem Süden durchsetzen“ könne, welche „von der Sonneneinstrahlung noch zusätzlich erwärmt“ werde.

Diplom-Meteorologe Jung konstatiert: „Freitag ist es dann zwar nochmal sehr warm, aber dann überall ziemlich gewittrig! Und Samstag wird wohl überall kühler.“ Dann wandert einer Kaltfront mit Gewittern und Schauern von Westen her durch, was die Temperaturen sinken lassen soll.

„WetterKontor“-Experte Schmidt sieht für den Sonntag wieder freundlicheres Wetter, dieses sei aber „5 bis 6 Grad kühler.“

Quelle: bild.de