Wissenschaftler sind in Sorge: Großes Stück der Sonne abgebrochen – Stolze fünf Milliarden Jahre ist die Sonne mittlerweile alt und hat damit in etwa die Mitte ihres Lebenszyklus erreicht. Es wird wohl noch einmal solange dauern, bis sich der Stern schließlich zu einem roten Riesen aufbläht und dabei nichts mehr von unserem inneren Sonnensystem übrig lassen wird. Das lässt uns noch viel Zeit, darüber nachzudenken, wie die Menschheit dann zu retten sein wird – falls wir es überhaupt bis dahin schaffen –, doch auch jetzt schon machen sich Wissenschaftler Sorgen um die Ereignisse, die sich aktuell auf der Gaskugel abspielen.

Bereits bekannt ist die potenzielle Gefahr, die von Sonnenstürmen ausgeht, bei denen Sonneneruptionen Plasma und Strahlung durchs All schleudern, die dann auch auf unseren Planeten treffen. Sind die Polarlichter noch ein schöner Effekt eines solchen Ereignisses, könnte bei einem besonders starken Sonnensturm im schlimmsten Fall die gesamte Elektronik der Erde komplett lahmgelegt werden.

Nun haben Wissenschaftler aber entdeckt, dass sich am Nordpol der Sonne ein großes Stück vom Torso gelöst hat.

Das abgetrennte Material sorgte in der Folge für einen Tornado, den das Weltraumteleskop James Webb Anfang des Monats festhalten konnte. Bislang ist noch nicht bekannt, ob und welche Konsequenzen dieser Vorfall für uns auf der Erde haben wird. Ebenso wenig kann man mit Gewissheit sagen, wann genau das Stück abgebrochen ist.

Auf Twitter postete die Weltraumwetterphysikerin Dr. Tamitha Skov ein Bild des Tornados und schrieb dazu: „Noch ist unklar, welche Auswirkungen das abgebrochene Sonnenstück für die Atmosphäre der Sonne hat. Wir sollten das nicht unterschätzen.“

Zwar kam es in der Vergangenheit bereits immer mal wieder zu kleineren Abbrüchen, dass sich ein so großes Stück ablöst, hat man zuvor jedoch noch nicht beobachten können.

Gegenüber „Space.com“ erklärte Scott McIntosh, seines Zeichens Sonnensystemforscher am US-Weltrauminstitut in Colorado: „Das ist sehr interessant. Wir sind unsicher, was dieses Ereignis ausgelöst hat und warum ähnliche Ereignisse immer wieder auftreten.“

Um der Sache auf den Grund zu gehen und herauszufinden, ob von dem abgebrochenen Material und dem Tornado auf der Sonne eine Gefahr ausgeht, soll die europäische Raumsonde „Solar Orbiter“ nun neue Bilder des Himmelskörpers liefern, aus denen eine mögliche Ursache des Abbruchs hervorgeht.

Bis dahin kann nur gemutmaßt werden, was der Auslöser ist und welche Folgen das Ereignis auf umliegende Planeten, insbesondere die Erde, haben könnte.

Quelle: ksta.de