Gefahr durch SonnenstürmeGravierende Folgen für die Erde möglich

Extreme Folgen für die Erde: Die große Gefahr von Sonnenstürmen – Weltraumphänomene wie Sonnenstürme sind beeindruckend. Insbesondere, wenn wir auf der Erde davon etwas mitbekommen und sie sich hier etwa anhand von Polarlichtern zeigen. Hierbei schleudern Sonneneruptionen Plasma und Strahlung durchs All – und diese treffen dann auch auf den Blauen Planeten. Doch derlei Sonneneruptionen haben auch negative Folgen, die uns direkt betreffen.
Denn wenn Plasma und Strahlung auf das Erdmagnetfeld aufschlagen, lösen sie sogenannte geomagnetische Stürme aus. So schön mögliche Polarlichter anzuschauen sind, so negativ sind die Folgen der eintreffenden physikalischen Effekte: Bereits im All kann ein Sonnensturm unsere Satelliten beschädigen oder auch ganz zerstören.
Extremer Sonnensturm könnte die Erde komplett lahmlegen
Die Stürme im Erdmagnetfeld können derweil die Kommunikation von Flugzeugen stören. Und wenn uns ein besonders massiver Sonnensturm trifft, wären die Folgen wohl katastrophal. Forscher von der schwedischen Universität Lund haben nun Hinweise auf so einen heftigen Sonnensturm in Grönland entdeckt, der vor 9200 die Erde getroffen hat.
Ein Sonnensturm dieser Stärke würde heute die gesamte Elektronik der Erde in nur wenigen Stunden komplett lahmlegen. Es würde einen echten Blackout geben, also kein Internet, kein Strom, nichts mit Fahrzeugen, Kühlungen von Geräten, Ampeln und was sonst noch so Strom benötigt. Die Satelliten, die einen derartigen Sonnensturm wie vor 9200 Jahren entdecken würden, fielen wohl direkt danach aus.
Polarlichter bis nach Rom
Und die Gefahr ist präsent, weil niemand sagen kann, wann es auf der Sonne zu einer so großen Eruption kommt, die uns einen solch verheerenden Sonnensturm schickt. Erst im Jahr 2012 ist die Erde knapp einer derartigen Katastrophe entgangen. 1859 wurde der letzte extreme Sonnensturm auf der Erde beobachtet. Seinerzeit konnte man die Polarlichter bis nach Rom beobachten.
Wissenschaftler vermuten, dass einer dieser großen Sonnenstürme alle 500 Jahre die Erde trifft. Würden wir heute so einen Sturm abgekommen, die Schäden bewegten sich wohl im Billionen-Euro-Bereich. Die einzige Chance, Elektrogeräte vor ihrer Zerstörung zu bewahren, liegt darin, sie rechtzeitig vom Netz zu nehmen. Glücklicherweise schützt uns Menschen das Erdmagnetfeld vor derart extremen Sonnenstürmen – allerdings nicht unsere Technik.
Nicht ausreichende internationale Risikobewertung
Studienleiter Raimund Muscheler von der schwedischen Universität Lund warnt: „Diese gewaltigen Stürme werden derzeit nicht ausreichend in die internationale Risikobewertung einbezogen. Es ist von größter Bedeutung zu analysieren, was diese Ereignisse für die heutige Technik bedeuten könnten und wie wir uns schützen können.“
Quelle: wetter.de