Firmen-Giganten: Die 100 bedeutendsten Unternehmen der Welt – Es ist seit vielen Jahren bekannt für seine Toplisten, welche einflussreiche Persönlichkeiten und Prominente ebenso aufführen wie etwa auch besonders bedeutende Hersteller und Konzerne. Nun hat das „Time Magazine“ die „100 Bedeutendsten Unternehmen“ gekürt – und bei den Autoherstellern etwa auch Ford und Rivian geadelt. Ein auffälliges Detail: Tesla fehlt in der Liste.

Eine Entscheidung, welche wohl nicht nur die Fans von Mastermind Elon Musk und seinen Elektrofahrzeug-Pionierarbeiten verwundern dürfte, wie das Automagazin „Carscoops“ konstatiert. Auf der Liste finden sich neben etlichen US-amerikanischen Pionierunternehmen auch Titanen wie Amazon oder der Pharma-Gigant Pfizer. Ebenso sind Apple, Netflix, Disney, Microsoft oder Grafikhardware-Koloss Nvidia als „Titanen“ aufgelistet.

Die Aufführung erfolgt dabei aufgrund bestimmter Errungenschaften oder Schwerpunkte:

Bei Ford war die Elektrifizierung der gesamten Flotte ausschlaggebend – insbesondere des Bestseller-Pick-ups F-150. Als „F-150 Lightning“ erlebt der Geländewagen-Evergreen der USA nach 44 Jahren als Verbrenner seine elektrische Wiedergeburt. Ford sicherte Ausgaben in Milliardenhöhe zu, um Elektroautos und Batterien herzustellen. In der Folge stieg die Nachfrage nach dem vollelektrischen F-150 rasant an – und der Markenwert von Ford schnellte auf über 100 Milliarden US-Dollar.

Entsprechend erfreut zeigte sich Ford-CEO Jim Farley, schrieb auf Twitter: „Es ist eine spannende Zeit für Ford & die gesamte Autobranche.“ Auch aufgrund seiner Elektroflotte auf der Liste: Hersteller Rivian. Zwar lieferte das Unternehmen bislang weniger als 1000 Modelle seines E-Pick-ups R1T aus, die Zahl der Vorbestellungen umfasst jedoch bereits 83.000 Fahrzeuge. Die Produktion will man auf 25.000 Pick-ups pro Jahr hochdrehen – inwieweit das Unternehmen Ford in dem Segment Konkurrenz machen wird, wird diskutiert.

Amazon-Pionier Jezz Bezos hat sich jedenfalls privat gleich ein paar Rivians gesichert. Ebenfalls Teil der Top-100: Autohersteller BYD, der China mit Elektroautos und verschiedenen Akkumulatoren versorgt. Neben Ford ist das chinesische Unternehmen der einzige Autohersteller in der Kategorie „Titanen“ der Liste, welche besonders prägenden und großen Marken wie den eingangs erwähnten vorbehalten ist. Rivian etwa ist nicht Teil dieser Kategorie, sondern Teil der Gruppe der „Innovatoren“.

Anders sieht es bei Tesla aus – von den Elektroautopionieren ist in der Liste nichts zu sehen, im Gegensatz zum Ford F-150 Lightning und dem R1T von Rivian fehlt vom Tesla Cybertruck seit seiner Ankündigung 2019 jede Spur. 2021 war Elon Musk selbst in den Top 100 des „Time Magazine“ gelandet – besser gesagt an deren Spitze: als „Person des Jahres 2021“.

Dies ist jedoch erst das zweite Jahresliste-Updateder Kategorie „Most Influental“, Anfang 2022 schafften es GM und Volkswagen neben BYD bereits auf Liste eins – man darf gespannt sein, ob Tesla sich hinzugesellt.