Landkreis reagiert auf explodierende Energiekosten: Kein Warmwasser mehr für Schüler – Die enorm gestiegenen Kosten für Energie machen nicht nur dem Bürger und der Wirtschaft zu schaffen, auch Landkreise sehen sich mittlerweile dazu gezwungen, zu sparen. Welche Ausmaße dies annehmen kann, belegt ein Fall aus Hessen.

In den Schulen sowie den kreiseigenen Turnhallen im Lahn-Dill-Kreis sollen während der Sommermonate – konkret zwischen dem 1. Juni und dem 18. September 2022 – sowohl die Heizungs- als auch die Warmwasseraufbereitungsanlagen abgeschaltet werden.

Das bedeutet: Kein Warmwasser mehr in den Duschen!

In einer entsprechenden Pressemitteilung heißt es: „Die Schulbauabteilung des Lahn-Dill-Kreises hat auf Basis der Verbräuche der vergangenen Jahre berechnet, dass mit dem Abschalten in den Sommermonaten Energiekosten von rund 100.000 Euro eingespart werden können.“

Laut dem Vize-Landrat und Kreis-Schulbaudezernent Roland Esch werden die Duschen in den Turnhallen von Schülerinnen und Schülern ohnehin kaum benutzt: „Es sind eher die Vereinssportlerinnen und -sportler, die regelmäßig von der Duschmöglichkeit Gebrauch machen.“

Man bitte von daher um Verständnis.

Landrat Wolfgang Schuster erklärt außerdem: „Es handelt sich um eine zeitlich befristete Sparmaßnahme, die angesichts der aktuellen Situation verhältnismäßig und zumutbar ist.“

Außerdem wolle man ein Zeichen setzen und verdeutlichen, dass die eklatanten Preisanstiege im Energiesektor kaum tragbar sind.

Quelle: focus.de