Experte mahntDarum sollte man nicht nackt schlafen

Experte mahnt: Darum sollte man nicht nackt schlafen – Nicht nur, wer im Urlaub in warmen Gefilden schläft, kennt das: Man möchte sich bei der Nachthitze am liebsten alle Kleider vom Leib reißen. Andere schlafen aus Prinzip nackt oder kuscheln gerne in diesem Zustand. Wieder andere finden Schlafkleidung einfach lästig. Was auch immer der Grund sein mag, ein medizinischer Experte warnt vor diesem Verhalten, egal wie nervtötend manch einer die Kleidung in der Nacht auch finden mag. Der Grund dafür ist eher unappetitlich.
Dr. Anthony Youn ist mit seiner Meinung bei weitem nicht allein, wie ein Artikel von „LADbible“ erklärt. Demnach haben bereits mehrere Ärzte davor gewarnt, die Schlafkleidung wegzulassen. Der Grund: Stuhlpartikel. Dr. Youn erklärt: „Der durchschnittliche Mensch scheidet etwa 15 bis 25 Mal am Tag Stuhl aus, und das kann auch während des Schlafens passieren. Und eine wissenschaftliche Studie hat gezeigt, dass bei jeder Blähung eine winzige Menge Stuhl ausgeschieden wird“.
„Das ist auch dann der Fall, wenn es sich nicht um einen echten 'Shart' handelt“, so Youn.
Die Argumentation des Experten ist nachvollziehbar: Wenn keine Kleidung den Körper bedeckt, haben die Partikelwolken gewissermaßen freie Bahn. Dementsprechend wird das Bett dann in gewissem Umfang mit Fäkalienmaterial beregnet. Dr. Youn fährt laut dem Bericht fort: „Dieselbe Studie hat gezeigt, dass Ihre Unterwäsche all diese Partikel einfängt. Schlafen Sie also, Ihrem Bettpartner zuliebe, mit angezogener Unterwäsche.“
Ein anderer Experte, Dr. Karl, rät Menschen, die dennoch auf dem Nacktschlaf beharren, zumindest ihre Bettwäsche öfter zu waschen. Der Grund dafür sei ein anderer: In einem Video auf TikTok erklärt Dr. Karl, dass ein durchschnittlicher Mensch eineinhalb Gramm abgestorbene Hautzellen produziert. „Diese ziehen eine Million Hausstaubmilben an und bieten diesen mehr als genug Nahrung“, so Dr. Karl. Außerdem scheide die Haut eines Menschen „Öle und Schweiß“ aus, „und wenn man im Bett liegt, furzt man vielleicht ein bisschen“, so Dr. Karl weiter.
Der Mediziner im Wortlaut:
„Wenn man in einer sehr schweißtreibenden Umgebung arbeitet und tagsüber schwitzt und dann vor dem Schlafengehen nicht duscht und keinen Pyjama trägt, [sollte man die Bettwäsche] vielleicht zweimal pro Woche waschen“. Wer jedoch vor dem Schlafengehen duscht, tagsüber nicht besonders schwitzt oder Pyjama trägt, für den reicht es aus, die Bettwäsche „vielleicht alle zwei Wochen“ zu waschen. Gründe gegen das Nacktschlafen gibt es also genug.
Quelle: ladbible.com