Erste Sichtung im Jahr 2022Zeigen neue Aufnahmen das Monster von Loch Ness?

Es ist weit über die Grenzen Schottlands hinaus berühmt: Das Monster des Sees Loch Ness, Nessie genannt, bewegt seit vielen Jahrzehnten weltweit die Gemüter, regt seit Jahrhunderten zu Schauermärchen und Verschwörungstheorien an. Manche vermuten – so es existiert – darin eine Urzeitkreatur, andere gar einen Drachen. Nun soll Nessie zum ersten Mal im Jahr 2022 gesichtet worden sein – eine entsprechende Videoaufnahme soll den Beweis liefern.
Eine Webcam beobachtet Loch Ness rund um die Uhr. Ein „erfahrener Nessie-Jäger“ namens Eoin O’Faodhagain fing damit laut einem Bericht des Portals „Ladbible“ bewegte Bilder ein, welche einen rätselhaften Schemen zeigen, der durch das Wasser gleitet. Seit hunderten von Jahren sind die Menschen auf der Suche nach dem Monster vom Loch Ness.
Für Schottland ist das Ganze profitabel
In Sachen Dienstleistungen und Gütern wie Merchandising spült Nessie 41 Millionen britische Pfund jährlich in die Kassen, wie eine Studie von 2018 nachwies. Umgerechnet rund 48,5 Millionen Euro. Die neuen Bilder dürften dem Hype wieder kräftig Aufwind verleihen. Eoin O’Faodhagain bezeichnete seine Stimmung nach der mutmaßlichen Sichtung als „äußerst aufgeregt“. Demnach sei er „etwas auf der Spur gewesen“, als er das Material durchging.
„Ich hatte die Livebilder ein paar Stunden gesichtet, als es plötzlich auftauchte“, so O’Faodhagain. „In Anbetracht der Entfernung zwischen der Webcam und dem Objekt – ich würde schätzen, dass es fast eine Meile entfernt war – musste es ziemlich groß sein.“ Schätzungen des Nessie-Jägers zufolge müsste das gesichtete Geschöpf „mehr als 13 Fuß lang“ sein (umgerechnet rund vier Meter) und dabei „drei bis vier Fuß aus dem Wasser ragen“.
Noch kleiner und Linse sowie Auflösung der Webcam hätten nicht mehr genügt, um es zu erfassen, so der Nessie-Jäger.
„Während ich die Webcam noch eine Stunde lang beobachtete, hinterließ es keine weiteren Anzeichen im Wasser. Ich darf also annehmen, dass es sich um eine Art von Lebewesen handelte“, resümiert Eoin O’Faodhagain. Sein Material ähnelt einer Aufnahme, welche als „Fotografie des Chirurgen“ bezeichnet wird. Dieses in der britischen „Daily Mail“ 1934 veröffentlichte Foto wird einem Chirurgen namens Robert Kenneth Wilson zugeschrieben und ist seitdem weltbekannt.
60 Jahre nach der Veröffentlichung konnte dieses Bild jedoch als manipulierter Fake eines Mannes namens Christopher Spurling aufgedeckt werden, welcher seine Beteiligung an der Ente eingestand.
Wer selbst auf die Jagd nach Nessie gehen möchte, findet die Webcam hier.
Quelle: ladbible.com