ErderwärmungHitze führt zu gigantischem Gletscher-Abbruch

Erderwärmung: Hitze führt zu gigantischem Gletscher-Abbruch – Die Wissenschaft und Experten warnen seit Dekaden vor den Folgen der Erderwärmung. Was dabei passiert, konnte man nun in Chile beobachten, wo seit geraumer Zeit eine ungewöhnliche Hitze herrscht. Denn dort wurde ein Handyvideo aufgenommen, auf dem ein gigantischer Gletscher-Abbruch zu sehen ist.
Es ist aber kein x-beliebiger Gletscher, sondern ein riesiger hängender Gletscher im Nationalpark Queulat in der chilenischen Region Patagonien. Seit jeher zählt er dort zu den Hauptattraktionen, fiel nun aber leider der Erderwärmung zum Opfer. Nach Informationen des Klimaforschers Raul Cordero der Universität in Santiago de Chile stehen die Gletscherwände seit Jahren unter massiven Belastungen durch die hohen Temperaturen und Regen, weshalb sie instabil werden.
🧊⚠️Impresionantes y lamentables imágenes de un desprendimiento de glaciar en el Parque Nacional Queulat, en la región de Aysén. pic.twitter.com/qDDMQ94nmq
— Ladera Sur 🌎 (@ladera_sur) September 12, 2022
Cordero: „Eine der Folgen der globalen Erwärmung ist die Destabilisierung vieler Gletscher und insbesondere einiger instabiler Gletscherwände. Wenn wir zum Beispiel Episoden mit hohen Temperaturen oder mit Regenfällen registrieren, können diese Gletscherwände zusammenbrechen. Genau das ist leider in den letzten Tagen in Patagonien passiert. Es ist vergleichbar mit dem, was vor einigen Monaten im Himalaya und in den Alpen passiert ist.“
Dieses Schicksal musste nun eben auch der Gletscher im chilenischen Queulat-Nationalpark erleiden. Auf dem Video ist zu sehen, wie der 200 Meter hohe Gletscher abbricht und in die Tiefe stürzt.
Quelle: stern.de