StudieEnergy Drinks können zu schweren Herzschäden führen

Studie: Energy Drinks können zu schweren Herzschäden führen – Man muss wohl kein Experte sein, um zu wissen, dass der Konsum von Energy Drinks auf Dauer nicht gesund ist. Wie heftig die Folgen laut Studienergebnissen sein können, überrascht dann aber doch immer wieder. Experten aus Texas raten sogar dazu, ganz die Finger von den „belebenden“ Drinks zu lassen, will man seine Herzgesundheit schützen.
Energy Drinks werden damit beworben, wach zu machen und die Konzentrationsfähigkeit zu steigern. Verantwortlich dafür sind Inhaltsstoffe wie Koffein oder Taurin, meist gepaart mit einer ordentlichen Menge Zucker. Entsprechend schnell kommt das Herz nach nur wenigen Schlucken bereits auf Touren. Und genau da liegt die Krux.
Denn wie Forscher der Texas Agricultural & Mechanical University auf Basis einer im Fachjournal „Food and Chemical Toxicology“ veröffentlichten Untersuchung erklären, sei der intensive Effekt auf das Herz womöglich langfristiger und negativer als bisher angenommen.
Anlass für die Untersuchung war das nach wie vor lückenhafte Wissen um die Wirkung der Inhaltsstoffe von Energy Drinks auf das menschliche Herz.
„Bislang wurden nur die Effekte einer begrenzten Anzahl an Energy Drinks getestet“, kritisiert der Studienleiter Dr. Ivan Rusyn. Da bei den bisherigen Studien zudem unterschiedliche Bewertungsmethoden angewendet wurden, seien die Ergebnisse zudem nur schwer übertragbar.
Also hat sich das texanische Forscherteam gleich 17 bekannte Energy Drinks aus dem Handel vorgenommen, und deren einzelne Bestandteile im Reagenzglas mit künstlichen Herzzellen vermengt.
Wie sich zeigte, übten mehr als 300 der verschiedenen Inhaltsstoffe Effekte auf die Herzzellen aus.
Teilweise so stark, dass diese das Risiko von Erkrankungen auf Dauer erhöhen können. Beispielhaft wird in diesem Zusammenhang eine dilatative Kardiomyopathie genannt, eine krankhafte Ermüdung des Herzmuskels, die dazu führen kann, dass der Betroffene nicht mehr ausreichend mit Blut versorgt wird.
Geht es nach den Forschern, sollte die Lebensmittelindustrie ihre Produkte besser prüfen und bedenkliche Inhaltsstoffe auf der Verpackung deutlich kennzeichnen. Bis dahin appellieren die Forscher, kritischen Auges die vermeintlichen Vorteile von Energy Drinks gegenüber potenziellen Gefahren für das Herz abzuwägen.
Insbesondere Menschen mit Vorerkrankungen, sollten sich besser zwei Mal überlegen, ob sie sich dem zweifelhaften Genuss eines Energy Drinks hingeben oder der Gesundheit zuliebe besser drauf verzichten.
Quelle: fitbook.de