Discounter ohne KassenAldi testet neue Art des Einkaufens

Discounter ohne Kassen: Aldi testet neue Art des Einkaufens – Der Discounter Aldi möchte bereits Anfang 2022 die erste Filiale eröffnen, die vollkommen ohne Kasse auskommt. Einer entsprechenden Pressemitteilung zufolge sollen die Abläufe damit schneller werden und lästige Warteschlangen komplett entfallen.
Um das zu ermöglichen, sollen künstliche Intelligenz und smarte Lösungen zum Einsatz kommen.
Konkret bedeutet dies, dass Kunden mittels einer speziellen App per QR-Code ein- und auschecken. Die Kunden-App übernimmt beim Verlassen des Marktes dann auch automatisch und kontaktlos den Bezahlvorgang.
Ferner ist es möglich, über die App Erstattungen zu beantragen, Verkaufshistorien zu verwalten oder Feedback zu geben.
Kashif Ansari, Chief Strategy Officer bei ALDI Einkauf SE & Co. oHG erklärt: „Digitalisierung muss unsere Kernstrategie unterstützen und den Einkauf für unsere Kunden noch einfacher machen.“
Wie der Konzern mitteilte, würden sämtliche weiteren Abläufe von Sensoren in den Regalböden und der Kameratechnik geregelt, die in der Testfiliale zum Einsatz kommen. Die Kameras dienen dabei dem Zweck, Einkaufsbewegungen zu erfassen und dem jeweiligen Kunden zuzuordnen. Gesichtsdaten werden dabei direkt herausgefiltert – Stichwort: Datenschutz.
Das neue System soll zunächst in einer niederländischen Filiale in Utrecht über einen Zeitraum von zwölf Monaten erprobt werden. Besonders im Fokus steht dabei, ob der automatisierte Bezahlvorgang mit Blick auf „künftige Einsatzmöglichkeiten der Technologie“ die Prozesse einfacher mache.
Mitarbeiter sollen allerdings nicht gänzlich ersetzt werden.
Im Gegenteil: Erklärte das Unternehmen doch, in Utrecht sogar „mehr Mitarbeitende als sonst“ einsetzen zu wollen, schließlich müssten viele neue Abläufe eingeführt werden. Offen lässt man dabei allerdings, ob sich dies auf Einzelhandelskaufleute oder IT-Experten bezieht.
Quelle: ruhr24.de