Natur-Wunder: Die ältesten Bäume der Welt – Aktuell macht der älteste Baum Europas, der „Old Tjikko“ die Runde, dem durch den strengen Winter im schwedischen Fulufjället Nationalpark die Spitze abgebrochen war. Der Baum, der zur Gattung der Gemeinen Fichte gehört, ist satte 9.565 Jahre alt. Doch auf der Welt gibt es noch zahlreiche andere Bäume, die auf ein beeindruckendes Alter kommen – und zwar von bis zu 80.000 Jahren.

Die wahren Naturwunder begeistern – und deshalb stellen wir euch einmal die ältesten Bäume der Welt vor. Allerdings ist es gar nicht so leicht, klar zu definieren, welcher der Pflanzengreise der älteste Baum ist. Denn die Alterspannweite reicht von 5.000 bis hin zu den besagten 80.000 Jahren, weshalb es nicht verwundert, dass Experten eben darüber seither diskutieren. Fakt ist: Unter den rund drei Billionen Bäumen auf unserer Erde gibt es ein paar Exemplare, die seit mindestens tausend Jahren aus dem Erdboden ragen.

In Bezug auf Bäume unterscheidet man in der Botanik nach nicht-klonalen sowie klonalen Bäumen. Beim Begriff „klonal“ geht es darum aufzuzeigen, ob es sich hierbei um eine Pflanze handelt, die sich unter der Erde vermehrt oder zu einer Gruppe von „Klonen“ verbunden ist – also aus gemeinsam Wurzeln wachsend. Demnach sind nicht klonale Bäume eigenständig und nicht mit anderen verbunden und stammen auch nicht voneinander ab. Diese Einzelgänger trotzen mit ihren oberirdischen Teilen wie Stamm und Krone demnach seit Jahrtausenden Wind und Wetter.

Die ältesten nicht-klonalen Bäume

  • Die namenlose Langlebige Kiefer – rund 5.068 Jahre alt

Sie steht in den USA, wobei ihr genauer Standort zum Schutz des Baumes geheim gehalten wird.

  • „Methuselah“ – über 4.700 Jahre alt

Ebenfalls eine Langlebige Kiefer, sie steht ebenfalls in den USA im Inyo National Forest in Nevada.

Die ältesten klonalen Bäume der Welt

  • „Pando“ – geschätzte 80.000 Jahre alt

Ein Wald sowie zugleich eine Klonkolonie Amerikanischer Zitterpappeln im Fishlake National Forest in Utah, USA, Sie zählen zu den ältesten und schwersten Lebewesen der Erde.

  • „Old Tjikko“ – 9.565 Jahre alt

Europas ältester Baum, die Gemeine Fichte, die im schwedischen Fulufjället Nationalpark steht.

  • El Gran Abuelo – rund 5.400 Jahre alt

Diese patagonische Zypresse steht im Alerce Costero-Nationalpark in Chile.

Dass jeder Baum an sich seine ganze eigene Faszination ausstrahlt, ist unbestritten. Während die zuvor genannten zudem mit ihrem unglaublichen Alter die Muskeln spielen lassen, gibt es aber noch ganze andere Giganten der Natur. So wie den Küstenmammutbaum „Hyperion“, den derzeit höchsten Baum der Erde. Dieser ganze 115,55 Meter hohe Riese steht im Redwood-Nationalpark in Kalifornien.
 
Der dickste Baum der Welt ist übrigens der „Árbol del Tule“ mit einem Stammdurchmesser von stattlichen 14,05 Metern. Der dicke Brummer steht in Santa María del Tule im mexikanischen Bundesstaat Oaxaca. Diese Mexikanische Sumpfzypresse kann darüber hinaus auch noch ein beachtliches Alter vorweisen, soll sie doch zwischen 1.400 und 1.600 Jahre alt sein.