Deutschen PostPrivat-Pakete werden wieder günstiger

Dank Beschwerde: Privat-Pakete bei der Deutschen Post wieder günstiger – Erst am Jahresanfang hatte die Deutsche Post die Preise für Privatpakete erhöht, nun wird zurückgerudert und die Pakete für Privatkunden werden wieder günstiger. Zu verdanken ist dies einer Beschwerde der Bundesnetzagentur. Dort hatte man ein Verfahren gegen den Logistiker eingeleitet, weil die Preise als zu hoch angefochten wurden.
Der Preis für den Versand eines mittelgroßen Päckchens mit bis zu zwei Kilo Gewicht war am ersten Januar von 4,79 Euro auf 4,50 Euro angehoben worden, der Preis für ein Paket mit bis zu 10 Kilo Gewicht sogar einen Euro teurer geworden (10,49 Euro). Der Schnitt der Erhöhungen bewegte sich bei ca. drei Prozent. Die Deutsche Post begründete die Entscheidung mit erhöhten Transport- und Personalkosten.
Für die Bundesnetzagentur keine zulässige Begründung – sie ging den Rechtsweg
Die Preispolitik der Deutschen Post sei angesichts ihrer marktbeherrschenden Stellung (70 Prozent Marktanteil im Paketbereich) im Sinne des Wettbewerbs unangemessen, so die Bundesnetzagentur sinngemäß in der Begründung ihrer Verfahrensbegründung. Das Unternehmen hält im Bereich Paketversand einen Marktanteil von etwa 70 Prozent.
Die Reaktion der Deutschen Post auf das Verfahren: Die alten Paketpreise für den Versand sollen ab Mai 2020 wieder gelten. Das Unternehmen hat sich diese Zeit ausgebeten, um IT-Technik und die Kundendaten auf die neuen alten Preise abzustimmen. Mit der Umstellung entgehen dem Unternehmen mittelfristig Mehreinnahmen durch Privatkundenpakete.
Damit ist unklar, in welcher Form und wann die Preise der Deutschen Post zukünftig erhöht werden. Dass es passieren wird, steht hingegen laut einem Sprecher fest: „Aber natürlich werden wir irgendwann die Preise auch wieder erhöhen müssen“, hieß es.
Quelle: rtl.de