Deutsche Bahn9-Euro-Ticket nicht für alle Regionalzüge gültig

Deutsche Bahn: 9-Euro-Ticket nicht für alle Regionalzüge gültig! – Anfang der Woche war der Run auf die vergünstigten Monatskarten immens. Mehr als eine Million der 9-Euro-Tickets, die einen Teil der Entlastungsmaßnahmen der Bundesregierung stellen, wurden bereits verkauft. Dabei sollte man eigentlich mit dem 9-Euro-Ticket von Juni bis August 2022 fröhlich durch das Land reisen können – und zwar egal wohin und so oft man will.
Einzige Voraussetzung dafür ist, dass man eines der Nahverkehrsmittel wie Regionalbahn, Regionalexpress, Interregioexpress und S-Bahn nutzt. Doch nach nur ein paar Tagen gibt es erste Probleme: Denn wie die Deutsche Bahn nun erklären musste, gilt das Günstigticket nicht für alle Regionalzüge.
Nahverkehrszug ist nicht gleich Nahverkehrszug
Laut der Deutschen Bahn gibt es kurioserweise Unterscheidungen bei den Nahverkehrszügen. So verkehren im deutschen Schienennetz einige Züge, die nicht nur als Nah-, sondern auch als Fernverkehrszug gelten. Hierbei gibt es auf einigen Strecken Fernzüge, die man auch mit dem Nahverkehrsticket nutzen kann.
Bei derlei Zügen steht bei der Internet-Fahrplanauskunft der Deutschen Bahn, dass hierbei Nahverkehrsfahrkarten anerkannt werden. Doch ab dem 1. Juni 2022 gilt dies nicht mehr und die Deutsche Bahn hat bei derlei Fahrten bereits den Hinweis mit „9-Euro-Ticket nicht gültig“ ausgetauscht. Auf Twitter ließ die Deutsche Bahn diesbezüglich verlauten:
Beim 9-Euro-Ticket genau hinschauen
„Das 9-Euro-Ticket ist nicht in Zügen, die durch die DB Fernverkehr AG betrieben werden (z.B. IC, EC, ICE) gültig, auch dann nicht, wenn andere Nahverkehrsfahrkarten in Fernverkehrszügen gelten.“
Heißt, wer ab kommenden Monat das 9-Euro-Ticket nutzt, muss schon genau hinschauen, ob sein Ticket auch wirklich gilt, da nicht jeder Nahverkehrszug bei der Deutschen Bahn auch ein Nahverkehrszug ist.
Quelle: stern.de