Das Monster von Loch NessGroßangelegte Suche nach Nessie geplant

Das Monster von Loch Ness: Großangelegte Suche nach Nessie geplant – Als eines der großen Mysterien dieser Welt ist das Monster von Loch Ness wohl jedem ein Begriff. Zwar existieren bis heute lediglich einige wenig aussagekräftige Fotos von dem angeblichen Ungeheuer, doch das reicht aus, um die Legende selbst nach Jahrhunderten am Leben zu erhalten. Immerhin ist die erste Erwähnung des inzwischen auf den Namen „Nessie“ getauften Monstrums doch auf das Jahr 565 datiert.
Das wirft natürlich eine ganze Reihe von Fragen auf, deren naheliegendste Antworten wohl eher gegen die Existenz von Nessie sprechen, und doch werden immer wieder Versuche unternommen, dem Tier oder womöglich auch dem Rudel auf die Spur zu kommen. Eine zuletzt im Jahr 1972 organisierte Durchsuchung des Sees blieb erfolglos, doch in diesem Jahr soll ein neuer Anlauf gestartet werden.
Ab Ende August plant eine Gruppe von Experten und Freiwilligen, den See in den schottischen Highlands mit modernster Technik zu durchleuchten. Dabei sollen Drohnen mit Infrarotkameras über dem Wasser Wärmebilder aufzeichnen, während ein Hydrofon unter Wasser akustische Signale auffangen soll. Als Mitglied der federführenden Gruppe Loch Ness Exploration (LNE) erklärt Alan McKenna gegenüber der britischen Nachrichtenagentur PA:
„Wir hoffen, dass wir eine neue Generation von Loch-Ness-Enthusiasten inspirieren können.“
„Indem man sich dieser großformatigen Oberflächensuche anschließt, hat man die Gelegenheit, persönlich zu diesem faszinierenden Geheimnis beizutragen, das so viele Menschen auf der ganzen Welt fasziniert hat.“
Vollzeit-Monsterjäger Steve Feltham, bereits seit 30 Jahren auf der Suche nach Nessie, ergänzt laut dpa: „Es ist eine organisierte Beobachtung des Loch Ness, das ist großartig. Je mehr Augen auf das Wasser gerichtet sind, desto besser.“
Das denkt man sich sicherlich auch in den nahegelegenen Hotels, die generationsübergreifend von dem Nessie-Tourismus profitieren, nachdem von rund 90 Jahren eine Lokalzeitung über eine Begegnung mit dem angeblichen Seeungeheuer berichtete.
Interessanter Side-Fact: Für den Fall, dass Nessie tatsächlich existieren sollte, wurde im Vereinigten Königreich bereits 1934 ein Gesetz erlassen, welches das Wesen unter Naturschutz stellt.
Quelle: spiegel.de