Corona-PandemieDie Lage in Deutschland ist sehr ernst

Corona-Pandemie: Die Lage ist nach wie vor sehr ernst – regelmäßig während der Corona-Krise gibt Lothar Wieler, Chef des Robert-Koch-Instituts (RKI), während der Pressekonferenz ein Update zur Situation in Deutschland. Demnach steigen die Infektionszahlen weiterhin und die Zahl der Toten ist erschreckend hoch. Die aktuellen Corona-Fallzahlen sind für Wieler „besorgniserregend“ und haben einen „traurigen Höchststand“ erreicht, weshalb es zu einem exponentiellen Wachstum der Neuinfektionen kommen kann.
Die neuen Fallzahlen zeigen, dass die Todesfälle, die im Zusammenhang mit Covid-19 stehen, mittlerweile die Marke von 20.000 überschritten haben. Außerdem verzeichnet man einen Höchststand bezüglich der Neuinfektionen: So gab es 23.679 neue Corona-Infektionen binnen 24 Stunden.
Besonders stark betroffen sind laut RKI Alten- und Pflegeheime, wo sich die Ausbrüche im Vergleich zum Frühjahr verdoppelt haben. Daher wird empfohlen, noch mehr die Kontakte gegenüber dieser Risikogruppe einzugrenzen. Die Bundesregierung ist nun zudem bereit, den Teil-Lockdown in einen harten Lockdown umzuwandeln, um wieder Herr der Lage zu werden.
Demnach ist geplant, dass Kinder ab dem 14. Dezember 2020 nicht mehr zur Schule gehen sollen. Außerdem soll der Einzelhandel ab dem 24. Dezember 2020 schließen, ausgenommen Lebensmittelgeschäfte. Diese Schließungen sollen mindesten bis zum 10. Januar 2021 Bestand haben.
Generell mahnte RKI-Präsident Wieler während der Pressekonferenz, dass alle Bürger ihre Kontakte noch mehr reduzieren sollen. Insbesondere den Heiligabend solle man im optimalen Fall mit seinen Lieben digital verbringen. Aktuell liegt die Reduzierung der Kontakte bei 40 Prozent, benötigt werde aber mindestens ein Wert von 60 Prozent.
Wieler auf die Frage nach einem harten Lockdown: „Wenn die Menschen nicht von alleine diese 60 Prozent Reduktion schaffen, dann muss man sich andere Maßnahmen überlegen.“ Weiterhin bat Wieler die Bevölkerung, weiterhin strikt den AHA-Regeln zu folgen.
Quelle: bild.de