Corona-KriseSupermarkt erteilt Schülern Hausverbot

Corona-Krise: Supermarkt erteilt Schülern Hausverbot – Nachdem ein Supermarkt im nordrhein-westfälischen Moers zum Schulstart förmlich überrannt wurde, kam es dort zu eklatanten Verstößen gegen den Sicherheitsabstand und das Maskengebot. Der Betreiber sah sich infolge dessen zu einem radikalen Schritt gezwungen.
Da er sich nicht anders zu helfen wusste, hat Paul Gerdes, seines Zeichens Leiter einer Edeka-Filiale, ein temporäres Hausverbot für alle Schüler ausgesprochen, das täglich zwischen 8 und 14 Uhr gilt. Wie die „Rheinische Post“ berichtete, werden alle mutmaßlichen Angehörigen dieser Gruppe vor der Tür von Mitarbeitern auf diesen Umstand hingewiesen.
Wie der Supermarkt-Betreiber gegenüber der Zeitung erklärte, hätten sich gleich am ersten Schultag „hundert oder noch mehr Schüler in großen Gruppen“ vor dem Eingang des Ladens versammelt.
„Abstands- und Maskenpflicht wurden zum Teil komplett ignoriert, ein junger Mann hat versucht, über einen Seiteneingang den Markt zu verlassen.“
Die Leiterin der Anne-Frank-Gesamtschule habe Verständnis geäußert, doch es gibt nicht nur Kritik wegen des Generalverdachts gegenüber jungen Leuten, sondern auch rechtliche Schwierigkeiten, wie Stadtsprecher Klaus Janczyk betont. Ihm zufolge dürfe Gerdes nicht „wahllos und willkürlich“ darüber entscheiden, wer den Laden betreten darf, und wer nicht.
„Das wäre schon eine gewisse Art der Diskriminierung, weshalb wir auch nicht dazu raten können, das Verfahren so weiterzuführen.“
Der Inhaber des Supermarktes weist indes darauf hin, dass er sich nicht anders zu helfen wisse und argumentiert:
„Im Markt dürfen sich maximal 80 Personen auf einmal aufhalten, den Einlass müssen wir deshalb sowieso regeln. Und bevor meine Mitarbeiter oder Kunden zu Schaden kommen und mir das Ordnungsamt das Geschäft schließt, weil ich Sicherheitsauflagen nicht einhalten kann, spreche ich lieber ein generelles Verbot aus.“
Stadtsprecher Janczyk hat in der Sache nun Unterstützung angeboten, um auch ohne ein solches Verbot alle Sicherheitsauflagen erfüllen zu können.
Zum Weiterlesen
Quelle: focus.de