Corona-Krise: Stärkster CO2-Rückgang aller Zeiten – In Zeiten der Corona-Krise lernt man plötzlich Institutionen kennen, von denen viele zuvor noch nie gehört haben. Oder kanntet ihr schon die Internationale Energieagentur (IEA)?

Jene vermeldete im Zuge der pandemiebedingten wirtschaftlichen Einbrüche den größten Rückgang von Treibhausgas-Emissionen, den es jemals gab.

Der Prognose zufolge dürfte der CO2-Ausstoß 2020 um acht Prozent sinken, der globale Energiebedarf um sechs Prozent. Selbst als es zu Zeiten der Finanzkrise 2009 zu einem heftigen Konjunktureinbruch kam, waren die absoluten Zahlen nicht so niedrig.

„Angesichts der Zahl der Toten und des wirtschaftlichen Traumas in der ganzen Welt ist der historische Rückgang der globalen Emissionen absolut kein Anlass zum Jubel“, dämpfte IAE-Exekutivdirektor Fatih Birol.

Er forderte die Regierungen dieser Welt im Zuge dessen aber auch auf, den Wiederaufbau nach der Krise auf umweltfreundlichere Energien auszurichten.

Die jährliche Energiestudie der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) – wieder was gelernt – kommt zu ähnlichen Ergebnissen. Energiebedarf und O2 Ausstoß werden infolge der Pandemie spürbar zurückgehen.

Besonders beträchtlich sei der Einbruch der globalen Nachfrage in Sachen Erdöl, dessen Preis bei Termingeschäften zeitweilig sogar ins Negative gedreht worden war.

Noch sinken infolge des Öl-Überangebotes die Emissionen, ob der positive Effekt für das Klima jedoch auch Dauer sein wird, lässt sich nur schwer vorhersagen.

Laut BGR sei es „nicht absehbar, ob diese Entwicklung den langfristigen Trend eines weltweit wachsenden Energiebedarfs brechen wird“.

Zum Weiterlesen

Quelle: spiegel.de