Corona-KriseSo übersteht eure Partnerschaft den Lagerkoller

Corona-Krise: So übersteht eure Partnerschaft den Lagerkoller – „Social Distancing“ ist eines der Schlagworte in der Corona-Krise. Interessant ist dabei, dass es einerseits bedeutet, dass wir unseren Freunden und Verwandten fernbleiben müssen, andererseits aber auch, dass Menschen, die nicht alleine leben, ihren engsten Angehörigen noch näher sind als sonst. Das fällt bei aller Liebe nicht immer leicht, womit wir auch schon beim zweiten Stichwort dieser Tage wären: dem Lagerkoller.
Wer kennt das nicht? Je länger man aufeinander hockt, desto entzündlicher werden selbst die kleinsten Kleinigkeiten, es liegt Streit in der Luft. Um herauszufinden, wie man diese schwierige Zeit auch emotional möglichst unbeschadet überstehen und Spannungen in der Beziehung vermeiden kann, hat LELO, die weltweit führende Premium-Designmarke für Sextoys, Rat bei Dr. Laurie Mintz eingeholt, ihres Zeichens Professorin für Psychologie und lizenzierte Sexualtherapeutin.
„Für viele Menschen ist es eine schwierige und stressige Situation und das erste, was wir verstehen müssen ist, dass Beziehungen unter Stress zwangsläufig angespannter sind. Sei einfühlsam und verständnisvoll mit deinem Partner und versuche, manche Dinge um des lieben Frieden willens einfach mal stehenzulassen.“
Leichter gesagt, als getan, aber wichtig! Eine bewährte Erste-Hilfe-Methode ist hier das gute alte tief Ein- und Ausatmen, bevor du auf das, was dein Partner sagt, antwortest oder reagierst. Klingt simpel, und ist es im Prinzip auch, vor allem aber kann euch ein tiefer Atemzug im richtigen Moment vor vielen weiteren bewahren, wenn es die Frage zu klären gilt, weshalb zur Hölle jemand das scheiß schmutzige Geschirr in das beschissen noch schmutzigere Waschbecken gestellt hat.
Dr. Minzt erklärt: „Es ist wichtig, jetzt keine unrealistischen Erwartungen an eine wunderbare und magische Zeit der Verbindung zu haben, nur weil ihr alleine zu Hause seid. Vergesst nicht, dass ihr aus einem anderen Grund daheim seid und es Tatsache ist, dass Probleme, wie die Vereinbarkeit von Arbeit und Kinderbetreuung von zuhause aus, den Stress erhöhen. In solch einer schwierigen Zeit ist es mehr als willkommen, den Silberstreif am Horizont zu finden, zwinge ihn jedoch anderen nicht auf. Gestalte den Tag daheim genauso wie vorher. Nimm dir Zeit dafür, auch mal alleine zu sein und respektiere die Wünsche des Partners.“
Damit das auch funktioniert, hat die Expertin ein paar konkrete Ratschläge zum Umgang mit Erwartungen und einer „Do no harm“-Mentalität (zu Deutsch: „Richte keinen Schaden an“) parat:
- Mach dir klar, dass du Zeit für dich alleine brauchen wirst (ob für die Arbeit, zum Abschalten, fürs Training oder für die Selbstbefriedigung) und natürlich auch für euch gemeinsam. Versuche das bereits im Vorfeld zu planen. Z. B. zwischen 17.00 und 18.00 Uhr – ein Partner beschäftigt die Kinder, während der andere Zeit für sich hat. Oder zwischen 19.00 und 20.00 Uhr „parkt“ ihr die Kinder vor dem Fernseher und kuschelt oder sprecht miteinander.
So eine Planung verringert die unvermeidliche Spannung in der Planung, wer wann was macht. Wenn Planänderungen nötig sind, bespreche dich ganz offen mit deinem Partner. - Plane bitte auch mit ein, dass das ständige Reden über die Pandemie den Stress erhöht. Nehmt euch jeden Tag eine bestimmte Zeit, um über Neuigkeiten zum Virus und die Möglichkeiten und Methoden zu sprechen, wie ihr als Familie oder als Paar damit umgeht.
Vermeidet aber, dass dies das einzige Thema ist, über das ihr sprecht. Wenn ihr merkt, dass ihr versucht seid, darüber zu sprechen, schreibt es euch auf und besprecht das in der Zeit, die ihr dafür geplant habt. - Wenn ihr Zeit gemeinsam verbringt, probiert etwas Neues aus. Vielleicht euren ganz privaten Buchclub, Karten- oder Brettspiele oder eine neue Sprache.
- ATMEN! Wenn dir dein Partner auf die Nerven geht (was passieren wird und völlig normal ist!!!) atme erst einmal tief ein und aus, bevor du reagierst. Mach’ lieber eine Pause und frage dich, ob es wirklich gerade wichtig ist, dies zu thematisieren.
- Falls ja, mache es bitte einfühlsam, liebevoll und mit Respekt, mit dem Ziel euch näherzubringen und nicht einfach nur Argumentations-Sieger zu werden. Aber wenn es nicht wirklich wichtig ist, lass es mit deiner Atmung weiterziehen.
- Versuche, dich in Sachen Selfcare zu beschäftigen. Wenn du kannst, gehe an die frische Luft. Zieh’ dein Training zu Hause durch. Masturbiere. All diese Dinge senken den Stress!
Für euer leibliches Wohl, und natürlich das eures Partners, empfiehlt LELO überdies den LELO TIANI 3, ein vibrierendes Sexspielzeug, das entwickelt wurde, um das Vergnügen beim Sex für beide Partner gleichzeitig zu steigern. Wollt ihr euerer Frau indes eine schöne Zeit für sich alleine gönnen, liegt ihr mit dem SONA 2 Cruise goldrichtig, einem Klitorisstimulator, mit dem multiple Orgasmen möglich sind.
In diesem Sinne #StayTheFuckHome!