Corona-KrisePolitiker fordern hohen Zuschlag auf alle Sozialleistungen

Corona-Krise: Linke fordern 200 Euro mehr Sozialleistungen – Einen Zuschlag für sämtliche Sozialleistungen hat Die Linke im Bundestag gefordert. Der am Dienstag beschlossene Antrag der Fraktion sieht für Erwachsene und Kinder diesen Betrag monatlich mehr vor. Schulpflichtige Kinder sollen zudem einen Zuschuss erhalten.
Dieser beträgt 500 Euro und soll laut dem Antrag einmalig erfolgen, um Computer und weitere IT Ausrüstung beschaffen zu können. Gewährt werden soll er über das Bildung- und Teilhabepaket, wenn es nach den Plänen der Linken geht.
Auf diesem Wege könnte der Zuschuss bei jenen Familien ankommen, die auf Arbeitslosengeld II, Asylbewerberleistungen, Grundsicherung bei Erwerbsminderung, Hilfe zum Lebensunterhalt, Kinderzuschlag oder Wohngeld angewiesen sind.
Direkt an Familien, die das Bildung- und Teilhabepaket beziehen, soll zudem ein Betrag für das Mittagessen in Schulen und Kitas bezahlt werden. Denn dieses Mittagessen der Kinder auswärts fällt wegen der Schließungen vollständig weg. Es stellt für Familien eine Mehrbelastung dar.
Linken-Chefin Katja Kipping betonte gegenüber „AFP“, dass die Corona-Politik der Regierung einen „toten Winkel“ aufweise. Hartz-IV-Bezieher, Senioren, die Grundsicherung im Alter beziehen, sowie behinderte Menschen, die aufgrund der Schließung ihrer Werkstätten nicht arbeiten können, sind die Leidtragenden.
„Bei der sozialen Abfederung der Corona-Krise vergisst diese Regierung beständig die Ärmsten“, betonte Kipping.
Zum Weiterlesen
Quelle: msn.com