Corona-KriseDeutschland startet Impfstoff-Tests an Menschen

Corona-Krise: Deutschland startet Impfstofftests an Menschen – Man muss dieser Tage mit Optimismus ja stets ein wenig vorsichtig sein, aber dass das Paul-Ehrlich-Institut (PEI) heute bekannt gegeben hat, dass erste Tests für einen Impfstoff gegen das Corona-Virus genehmigt wurden, schürt Hoffnung.
Nachdem erfolgreiche Tests an Mäusen vorausgegangen waren, darf das Unternehmen Biontech aus Mainz den neuen Wirkstoff nun auch an gesunden Freiwilligen erproben.
Allerdings rechnet der Präsident des in Deutschland für die Zulassung von Impfstoffen zuständige PEI erst Anfang nächsten Jahres mit einem fertigen Impfstoff.
Zunächst gilt es, das Mittel in drei Phasen zu prüfen.
Phase 1 sieht nach vorklinischen Prüfungen an Tieren erste Tests an Menschen vor. Natürlich Freiwillige, an denen untersucht wird, ob der Impfstoff sicher ist und keine Schäden anrichtet.
Dabei werden rund 200 Probanden im Alter zwischen 18 und 55 Jahren getestet. In Runde 2 dann schon 500 Menschen inklusive Risikogruppen, also chronisch Kranke und Ältere.
In Phase 2 wird das neue Mittel dann an mehreren tausend Menschen getestet, um herauszufinden, ob es auch die gewünschte Wirkung gegen das Virus zeigt und Schutz aufbaut. Ziel ist dabei die Immunität der Geimpften. Des Weiteren geht es hier darum, die richtige Dosis zu finden.
Phase 3 testet bis zu 20.000 Probanden. Der Fokus liegt hier auf der Frage, wie der Wirkstoff bei einer großen Menge an Patienten wirkt und welche Nebenwirkungen auftreten. Denn Voraussetzung ist stets, dass das Mittel höchste Sicherheit bieten soll.
Nach diesen drei Phasen prüft das PEI dann im Schnellverfahren, ob auch alles seine Richtigkeit hatte. Erst dann ist eine Zulassung möglich.
Mit den Ergebnissen aus der nun anlaufenden ersten Phase wird in drei bis fünf Monaten gerechnet.
Getestet wird dabei aktuell ein Impfstoff, der auf ungefährlichen Erbinformationen des Corona-Virus basiert. Darunter auch das sogenannte Spikeprotein, das eigentlich für die Infektion in den Körperzellen der Menschen zuständig ist, und nun zum Antigen umfunktioniert wird.
Prof. Ugur Sahin von der Hersteller-Firma Biontech ist sich sicher, dass die einzig dauerhafte Lösung für die Corona-Krise in einem Impfstoff besteht. Wichtig sei dabei eine lang andauernde Gedächtnis-Immunantwort, die Monate oder gar Jahre hält.
Zudem sei man in der Lage, schnell hunderte Millionen Impfdosen herzustellen.
Zum Weiterlesen
Quelle: bild.de