Corona-KriseAnstieg der Krankenkassen-Beiträge erwartet

Corona-Krise: Anstieg der Krankenkassen-Beiträge erwartet – Die Wirtschaftskrise im Zuge der Corona-Pandemie zieht immer weitere Kreise. Allem Anschein nach haben viele Unternehmen nun auch noch Probleme, die Krankenkassen-Beiträge für ihre Angestellten abzuführen. Die Folgen sind dem Chef der Techniker Krankenkasse klar: ein deutlicher Anstieg der Beitragssätze.
Alleine in seinem Hause habe sich die Zahl der Stundungsanträge um das 60-fache erhöht, beklagt Vorstandschef der TK Jens Baas gegenüber den Zeitungen der Funke Mediengruppe am Montag. Die Anzahl der Anträge auf Ratenzahlungen sei sogar 100-mal so hoch wie vorher. Ein dramatischer Anstieg mit Blick auf den Schnitt der Vorjahre.
„Die Beiträge werden in den kommenden Jahren erheblich steigen“, prognostiziert der Chef der mit rund zehn Millionen Versicherten größten Krankenkasse Deutschlands, demzufolge die aktuell geplante Erhöhung um durchschnittlich 0,2 Prozent das aktuelle Finanzproblem der Kassen „vielleicht aufschieben, aber nicht lösen“ werde.
Außerdem könnten die gesetzlichen Krankenkassen ihre Rücklagen nur einmal abbauen, woraufhin diese weg seien.
Die für die Kassen entstandenen Zusatzkosten in der derzeitigen Pandemie sind zahlreich und hoch „durch die Schutzmaßnahmen, die die gesetzliche Krankenversicherung finanziert, wie den Aufbau von Intensivbetten oder den Kauf von Schutzausrüstung“.
Die eigentliche Behandlung der Corona-Patienten an sich falle dagegen in finanzieller Hinsicht „kaum ins Gewicht“.