Corona, Grippe oder Erkältung: Symptome unterscheiden & richtig deuten – Der Herbst ist da, der Winter steht bald vor der Türe. Es ist die typische Zeit, in der die Viren wegen der niedrigen Temperaturen besonders günstige Bedingungen haben und Menschen infizieren. Die trockene Heizungsluft, die unsere Schleimhäute stark reizt, tut ihr Übriges hinzu.

Daher plagen wir uns besonders oft im Herbst und Winter mit einer Erkältung herum, oder liegen ganz flach, weil uns die Grippe erwischt hat. Hinzu kommt natürlich auch das Corona-Virus, das immer noch mit der Omikron-Variante und ihren Subtypen wie BA.4 und BA.5 in Deutschland grassiert. Gerade diesbezüglich fragen sich derzeit viele Menschen „Wann habe ich was?“, sobald die Nase läuft, man hustet oder eben der Hals kratzt?

Schnöde Erkältung, eine Grippe oder doch Corona? 

Ist das nun nur eine schnöde Erkältung, eine Grippe oder doch Corona? In einem Interview mit „RTL“ erklärte Allgemeinmediziner und Medizinjournalist Dr. Christoph Specht nun, dass zum Beispiel die Symptome zwischen einer normalen Erkältung und einer Infektion mit der Omikron-Variante wie BA.5 fast nicht zu unterscheiden sind. Dr. Christoph Specht: „Delta hatte eindeutigere Symptome, wie zum Beispiel den Verlust des Geruchssinns.

Die Symptome bei einer Infektion mit einem Omikron-Subtypen, also BA.5 oder aber auch BA.4, unterscheiden sich kaum von denen, die bei einem grippalen Infekt auftreten. […] Insofern gleichen sich da auch die Symptome an. Aber das ist gut! Dass Corona zum Erkältungsvirus wird, ist das Beste, was uns passieren kann.“

Die gängigsten Symptome

  • Abgeschlagenheit, Müdigkeit
  • Gliederschmerzen, Rückenschmerzen
  • Halsschmerzen
  • Schnupfen (inklusive Niesen) und Husten
  • Kopfschmerzen

Nichtsdestotrotz kann können bei einer Infektion mit der Omikron-Variante laut Dr. Specht auch „ganz unterschiedliche Symptome“ auftreten. Dazu zählen Appetitlosigkeit, Magen-Darm-Beschwerden, Fieber und Nachtschweiß. Dr. Specht betont aber auch, dass manche Menschen auch gar keine Symptome haben.

„Eine Unterscheidung ist ohne Test ohnehin nicht möglich.“

Dr. Specht zum Unterschied zwischen Grippe und Omikron sowie Erkältung: „Was gut geht, ist die Abstufung zur echten Grippe. Die kommt nämlich sehr plötzlich und sehr heftig. Das ist bei BA.5 zum Beispiel eher nicht üblich.“  

Wer sich unsicher ist bei aufkommenden Symptomen, sollte sich letztendlich testen lassen. Dr. Christoph Specht erklärt: „Eine Unterscheidung ist ohne Test ohnehin nicht möglich, auch nicht für einen Arzt. Da gibt es keine geheimen Untersuchungen.“

Quelle: rtl.de