Chinesische Mondstation: Aus Monderde Sauerstoff und Treibstoff hergestellt – Einem chinesischen Wissenschaftsteam ist ein zukunftsträchtiger Coup geglückt. Ihm ist es nämlich gelungen, Kohlendioxid aus echten Mondbodenproben zu Raketentreibstoff und Sauerstoff umzuwandeln. Die Monderde stammt aus der chinesischen Mondmission 2020.

China erhofft sich nun, dass Roboter diese Methode in Zukunft anwenden können, um damit die geplante Mondkolonie zu realisieren. Schließlich sind Treibstoff und Sauerstoff essenziell, um sich auf einem anderen Planeten außerhalb der Erde breitzumachen – gleiches gilt natürlich für den Erdtrabanten. Das chinesische Wissenschaftsteam zu einem möglichen Robotereinsatz:

„[…]Darüber hinaus zeigen wir, dass der von uns entwickelte Prozess von der Katalysatorherstellung bis zur elektrokatalytischen CO2-Umwandlung so zugänglich ist, dass er über ein Robotersystem unbemannt betrieben werden kann.“

Die Wissenschaftler erhoffen sich nun, dass man anhand ihrer hier auf der Erde erprobten Synthese, die Mondkruste dazu nutzen kann, um die sich darin befindlichen Kohlendioxid- und Wasservorräte zu nutzen, um via Elektrokatalyse Sauerstoff und Treibstoff zu generieren. Die Forscher würden übrigens als Katalysator den angereicherten Staub der Mondoberfläche nutzen.

Es wäre eine Sensation, wenn dies gelingen würde. Ob dies wirklich auch auf unserem Nachbarplaneten funktioniert, wird man eventuell 2024 sehen. Denn dann hat China vor, wieder auf den Mond zu fliegen und dort auch gleich eine Station zu errichten.

Quelle: t3n.de