BundesregierungZweites Energie-Entlastungspaket beschlossen

Bundesregierung: Zweites Energie-Entlastungspaket beschlossen – Seit Wochen und Monaten bereiten die stark angestiegenen Energiepreise den deutschen Bürgern Sorgenfalten auf der Stirn. Um die Bürger weiter zu entlasten, wurde heute von der Bundesregierung das zweite Energie-Entlastungspaket beschlossen.
Nun muss den Entwürfen für kommende Gesetzesänderungen nur noch der Bundestag zustimmen. Das kommende Entlastungspaket enthält mehrere Punkte und Maßnahmen, um die Bürger zu unterstützen. Nachfolgend seht ihr, was alles im Zuge des zweiten Energie-Entlastungspakets beschlossen wurde:
Einmalzahlung
Einkommensteuerpflichtige Erwerbstätige erhalten eine Einmalzahlung von 300 Euro, die von den Arbeitgebern als sogenannte Energiepreispauschale im September 2022 via Gehaltsabrechnung ausgezahlt wird.
Familienzuschuss
Alle Familien, die kindergeldberechtigt sind, erhalten für jedes einzelne Kind 100 Euro.
Senkung der Energiesteuern
Vom 1. Juni bis 31. August 2022 werden für drei Monate die Preise für Benzin und Diesel durch eine Verringerung der Energiesteuer auf Kraftstoffe gesenkt. Laut Berechnung macht dies dann eine Minderung von rund 30 Cent pro Liter bei Benzin und 14 Cent bei Diesel aus.
Neun-Euro-Monats-Ticket
Für einen Zeitraum von drei Monaten wird ein Neun-Euro-Monats-Ticket für den Öffentlichen Nahverkehr eingeführt. Heißt: Für neun Euro monatlich kann man mit diesem Ticket dann deutschlandweit alle öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Ausgenommen sind hier IC und ICE.
Erhöhung Einmalzahlung Sozialleistungen
Wer Sozialleistungen wie zum Beispiel Arbeitslosengeld II bezieht, erhält im Juli anstatt der ohnehin anstehenden Einmalzahlung von 200 Euro nun das Doppelte, nämlich 400 Euro.
Quelle: rtl.de