Bundesamt spricht Nudel-Warnung aus: Immer mehr Produkte von Rückruf betroffen – Wenn ihr euch gerne mal eine Portion Asia-Nudeln gönnt, dann solltet ihr nach dem Lesen dieses Artikels besser einmal eure Vorräte checken. Aktuell werden nämlich mehrere Produkte zurückgerufen, da diese aufgrund einer Belastung mit 2-Chlorethanol – einem Reaktionsprodukt von Ethylenoxid, welches als Pflanzenschutzmittel in der gesamten EU nicht mehr zugelassen ist – bei Verzehr zu gesundheitlichen Schäden führen können.

Wie es vonseiten der Verbraucherzentrale heißt, kann bereits eine geringe Menge Ethylenoxid das Erbgut verändern und Krebs hervorrufen.

Auch das Bundesamt für Verbraucherschutz warnt vor dem Verzehr bestimmter Sorten von Asia-Nudeln, da eine Vergiftung mit 2-Chlorethanol zu Kopfschmerzen, Schwindel und Übelkeit führen kann. Im schlimmsten Fall kann es auch zu einem Kreislaufkollaps und Bewusstlosigkeit kommen.

Betroffen sind aktuell die 120-Gramm-Packungen „Instant Nudelsuppe Kimchi“ des Herstellers Nongshim Co. LTD, Seoul, Korea, mit der Los-Nummer L:2021317649 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 19.05.2022.

Habt ihr Produkte aus dieser Charge gekauft, könnt ihr sie in den jeweiligen Märkten gegen Erstattung des Kaufpreises zurückgeben.

Es ist nicht der erste Rückruf dieser Art: Vor einigen Tagen mussten schon einmal drei mit 2-Chlorethanol belastete Sorten vom Markt genommen werden.

Es handelt sich um folgende Produkte:

  • Hao Hao Shrimp Flavour; Mindesthaltbarkeit: 06.11.2022; Los-Nummer.: SG A7 09:42
  • Hao Hao Chicken Flavour; Mindesthaltbarkeit: 16.09.2022; Los-Nummer.: SG B4 12:32
  • Mi Lau Thai Chicken Flavour; Mindesthaltbarkeit: 19.09.2022; Los-Nummer: SG B5 06:26

Vonseiten des Exporteurs hält man sich mit Informationen zu dem Rückruf sehr bedeckt, wie das Verbraucherportal „produktwarnung.eu“ kritisiert: „[Der] Hersteller, Händler oder Verkäufer der betroffenen Produkte informiert Endkunden unserer Meinung nach nicht umfangreich und vorbehaltlos. So ist nicht gewährleistet, dass möglichst viele Endverbraucher diese Information auch erhalten.“

So habe sich Asia Viet Duc Im- und Export nicht dazu geäußert, ob und wie Kunden ihr Geld zurückbekommen können. Wie es heißt, werden leider weder die Vertriebswege noch Informationen zur Rückgabe betroffener Produkte angegeben.

Sicher ist nur, dass man die Nudeln auf gar keinen Fall verzehren soll.

Quellen: verbraucherzentrale.nrw , produktwarnung.eu , focus.de , ruhr24.de