Brauer warnen: In Deutschland werden Bierflaschen knapp – Es steht nicht gut ums deutsche Bier dieser Tage. Als wäre die grassierende Teuerung nicht schon schlimm genug, drohen den Brauern nun auch noch die Flaschen auszugehen. Experten zufolge werden sich die Engpässe spätestens im Sommer bemerkbar machen.

Laut „Bild“ bezeichnet der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Brauer-Bundes, Holger Eichele, die Lage als „äußerst angespannt“.

„Weil Lkw-Fahrer fehlen, wird es für die Brauereien und den Getränkehandel immer schwieriger, die Lieferkette aufrechtzuerhalten.“

Das zieht einen Rattenschwanz an Problemen nach sich: „Wer keine langfristigen Verträge hat, muss für neue Glasflaschen zurzeit 80 Prozent mehr bezahlen als noch vor einem Jahr. Einigen Brauereien droht der Leerlauf, sie stehen vielleicht bald ohne Flaschen da.“

Insbesondere die gestiegenen Energiekosten machen den Glasherstellern und Brauereien aktuell zu schaffen. Leergut zur Bierabfüllung aufzutreiben, wird immer schwieriger.

Wie „Bild“ eine Sprecherin von Bitburger zitiert, habe man mit „enormen Preissteigerungen“ und „knappen Kapazitäten“ auf dem Markt zu kämpfen. Ihr zufolge übersteige die Nachfrage nach Glasflaschen „derzeit öfter das vorhandene Angebot“.

Stefan Fritsche, seines Zeichens Vize-Chef des Brauereiverbandes Berlin-Brandenburg, warnt:

„Die Flaschenknappheit trifft vor allem kleine und mittelständische Brauereien. Denn: Beliefert werden zuerst die großen. Das bedroht die Vielfalt auf dem deutschen Biermarkt.“

Vonseiten der Glasindustrie erklärte eine Sprecherin „Bild“ außerdem: „Die aktuelle Energiepreiskrise stellt die energieintensive Glasindustrie vor große Herausforderungen. Die Energiekosten sind im Vergleich zum Vorjahr um bis zu 500 Prozent gestiegen.“

Alleine darauf entfallen ganze 20 Prozent der Betriebskosten in der Branche.

Eine Radeberger-Sprecherin ergänzt: „Die Lieferketten der deutschen Getränke- und Brauwirtschaft sind in der Hochsaison schon in ‚normalen‘ Zeiten angespannt.“ Die Folgen der Corona-Pandemie und des Ukraine-Krieges würden die Lage nun „absehbar“ verschärfen.

Und so appelliert Brauerbund-Geschäftsführer Eichele an alle deutschen Bierfans: „Leergut nicht im Keller horten, sondern es möglichst schnell im Handel zurückzugeben.“

Denn: „Je heißer der Sommer, desto schwieriger kann die Situation werden.“

Quelle: bild.de