Besondere NaturaufnahmenOrcas jagen das größte Tier der Welt

Derzeit macht ein Video die Runde, das für reichlich Aufsehen sorgt. Denn dachte der Mensch bis dato, dass Blauwale keine Fressfeinde hätten, widerlegen spektakuläre Videoaufnahmen diesen Glauben. So zeigen die Aufnahmen, wie Schwertwale diesen Giganten der Meere jagen – und zwar mit Erfolg.
Schwertwale, auch Orcas genannt, sind generell agile und vor allem intelligente Jäger. Sogar Weiße Haie meiden deren Gewässer, weil sie sonst schnell selbst zu deren Beute werden können. Mit so einer Gruppe hungriger Orcas ist nicht zu spaßen. Das musste, wie im Video zu sehen, nun auch das größte Lebewesen der Erde am eigenen Leibe schmerzlich erleben.
Mehrere Jagden auf Blauwale durch Orcas
Die Videoaufnahmen von Forscher John Totterdell und dessen Team entstanden im Indischen Ozean vor der westaustralischen Küste. Totterdell beschrieb im Journal „Marine Mammal Science“, dass man drei erfolgreiche Jagden auf Blauwale durch Orcas beobachten und nachweisen konnte. Totterdell und Kollegen waren 2019 auf einem Forschungsschiff in den Gewässern unterwegs und wurden auf viel Blut im Wasser aufmerksam.
Dabei entdecken sie, dass eine Schule Schwertwale einen rund 20 Meter langen Blauwal angriff. Bei ihrer Jagd und dem Angriff rissen sie immer wieder Fleisch aus dem Walkörper, sodass später selbst Knochen freilagen. Der Blauwal versuchte, sich nach Kräften zu wehren, zog aber letztendlich den Kürzeren gegen die hungrige Orca-Gang.
50 Orcas schlugen sich die Mägen voll
Insgesamt schlugen sich 50 Orcas am Kadaver die Mägen voll. Die Reste des Wals versanken dann in der Tiefe, wobei zuvor noch ein weiblicher Schwertwal ins Maul schwamm, um noch schnell die Zunge des Giganten zu fressen. Rund zwei Wochen später entdecken Totterdell und sein Team dieselbe Schule Schwertwale, die erneut Jagd auf einen Blauwal machte.
Dieses Mal jedoch auf dessen kleineres Kalb. Die dritte Sichtung einer erfolgreichen Orca-Jagd machten sie dann im Jahre 2021, wo von den Schwertwalen erfolgreich ein junger Blauwal erlegt werden konnte. Was kleinere Blauwale betrifft, wusste man allerdings schon zuvor, dass sie von Orcas gejagt werden.
Allerdings war nicht bekannt, dass die Schwertwale sich eben auch an die ausgewachsenen Giganten der Meere herantrauen. Die meiste Zeit ernähren sich Orcas allerdings von Fischen und Kraken, zeigen sie als Gruppen-Jäger aber eben auch, dass sie für größere Tiere gefährlich werden können.
Quelle: spektrum.de