Bernardinelli-BernsteinGigantischer Komet rund 150 Kilometer groß

Bernardinelli-Bernstein: Gigantischer Komet rund 150 Kilometer groß – Durch die schier endlosen Weiten des Universums schwirren unzählige Meteoriten und Kometen. Einige davon sind bereits an uns vorbeigezogen, einige andere mit der Erde kollidiert. Einer der größten von Menschen bis dato ausgemachte Kometen ist dabei „Bernardinelli-Bernstein (C/2014 UN271)“, den man bereits im Jahr 20. Oktober 2014 zum ersten Mal beobachtete.
Schon damals ging man davon aus, dass dieser Komet riesig ist. Dass „Bernardinelli-Bernstein“ der größte Komet ist, der je von Menschen gesichtet wurde, der auf unser Sonnensystem zurast, wurde nun anhand von neuen Daten des Nasa-Weltraumteleskops „Hubble“ bestätigt. In der entsprechenden, nun veröffentlichten Studie dazu, erklärt Astronom David Jewitt von der University of California Los Angeles (UCLA):
„Wir haben immer vermutet, dass dieser Komet groß sein muss, weil er in so großer Entfernung so hell ist. Jetzt können wir bestätigen, dass er es ist.“ Der Kern von „Bernardinelli-Bernstein“, der schwärzer als Kohle ist, kommt auf einen unglaublichen Durchmesser zwischen 119 und 137 Kilometern. Damit löst C/2014 UN271 den letzten größten bekannten Kometen, der 96 Kilometer groß war ab.
Die Nasa sagte in einer Mitteilung, dass „Bernardinelli-Bernstein“ mehr als 50 Mal größer sei als die meisten bekannten Kometen. Der Weltraumgigant kommt dabei auf eine Masse von ganzen 450 Billionen Tonnen. Derzeit schwirrt der Komet rund drei Milliarden Kilometer von der Erde entfernt durchs All.
Dabei bringt er es auf eine Geschwindigkeit von etwa 35.000 Kilometern pro Stunde. C/2014 UN271 soll aus der sogenannten Oortschen Wolke stammen, die sich am Rande des Sonnensystems befindet. Nach der gebräuchlichen Meinung der Forscher soll es dort Billionen von Kometen geben. „Bernardinelli-Bernstein“ soll übrigens seit mehr als einer Million Jahre unterwegs Richtung Sonne sein.
Quelle: kreiszeitung.de