Asteroid BennuNeue Berechnungen erhöhen Einschlags-Risiko

Asteroid Bennu: Neue Berechnungen erhöhen Einschlags-Risiko – Wie wir bereits berichteten, kommt uns in Zukunft der Asteroid „Bennu“ besuchen. Seinerzeit errechnete man bereits die Chance eines möglichen Einschlags auf der Erde. Diesbezüglich ging man von einer erhöhten Wahrscheinlichkeit aus, dass der Brocken bis zum Jahr 2300 mit unserem Planeten kollidieren könnte.
Nun hat die NASA nach neuesten Berechnungen die Einschlag-Erwartung noch mal korrigiert. Demnach soll eine Kollision mit Bennu wahrscheinlicher sein als ursprünglich angenommen. Im Verhältnis zu anderen Asteroiden-Besuchern weist „Bennu“ nur einen Durchmesser von 500 Metern auf.
Enormes Gewicht
Dafür kommt der Gesteinsbrocken auf ein Gewicht von satten 60 Millionen Tonnen. Wenn so ein Schwergewicht auf die Erdoberfläche aufschlagen würde, wären die Folgen verheerend, wenn auch kein Totalschaden für den Planeten. Astrophysiker Dr. Manuel Metz in einem Interview mit RTL:
„Wenn Bennu die Erde treffen würde, würde das lokal einen großen Krater erzeugen. Das würde im Umkreis von vielleicht mehreren 100 Kilometern eine vollständige Zerstörung der Infrastruktur bedeuten. Allerdings wäre es keine globale Katastrophe.“
Media are invited to apply to cover the October launch of our #LucyMission that will explore the Trojan asteroids around Jupiter. Details: https://t.co/8i51uvFLMFpic.twitter.com/a2InIO8zYF
— NASA (@NASA) August 24, 2021
Osiris-Rex auf Asteroiden-Mission
Laut NASA, die mit ihrem unbemannten Raumschiff Osiris-Rex versucht, Flugbahnen von Asteroiden zu analysieren, um sie besser zu verstehen, liegt die Wahrscheinlichkeit eines Einschlags mittlerweile bei 1:1.750 bis zum Jahr 2300. Das ist immerhin 0,057 Prozent höher, also zuvor errechnet. Als wahrscheinlichster Tag eines Einschlags von Bennu errechneten Wissenschaftler den 24. September 2182.
Wie hoch das Risiko am Ende wirklich ist, kann allerdings erst im Jahr 2135 klar beziffert werden.
Quelle: rtl.de