ARRWUSA erproben erfolgreich Hyperschall-Flugkörper

ARRW: USA erproben erfolgreich Hyperschall-Flugkörper – Aus den USA wird der erfolgreiche Test eines neuen Waffensystems vermeldet. Vor der Küste Kaliforniens erprobte das Unternehmen Lockheed Martin einen Hyperschall-Flugkörper, der bis auf fünffache Schallgeschwindigkeit gebracht wurde und damit das Testziel bestand. Es handelte sich um den Versuch mit einem voll funktionsfähigen Prototyp des Geschosses.
Laut einem Bericht des Technikportals „Golem“ handelt es sich um einen Flugkörper des Typs AGM-183A ARRW, die letzten vier Buchstaben stehen für das Wort Arrow, zu Deutsch: Pfeil. Für die Absetzung des Flugkörpers wurde ein Bomber des Typs B-52H-Stratofortress genutzt. Nachdem die Last von der Maschine fiel, wurde der verbaute Booster der Rakete gezündet und brachte ARRW auf mehr als 6100 Stundenkilometer. Über fünffache Schallgeschwindigkeit.
Lenkbares HGV
Nach dem Erreichen der Zielgeschwindigkeit konnte der Booster erfolgreich vom Flugkörper abgetrennt werden – so wurde der Flug des Geschosses erfolgreich bis zum Ziel abgeschlossen. Beim ARRW handelt es sich um ein HGV, ein Hypersonic Glide Vehicle. Dies bedeutet, dass der Flugkörper auch ohne Eigenantrieb nach dem Boost gleiten und dabei gelenkt werden kann. So konnte ARRW seine verheerende Fracht bis ins Zielgebiet tragen und dort wie vorgesehen beim Test explodieren.
Laut US Airforce wurden dabei sämtliche Testziele erreicht, es habe sich um den ersten vollständigen Test für diesen Flugkörper gehandelt. Brigadegeneral Jason Bartolomei führte aus: „Das ARRW-Team hat innerhalb von fünf Jahren erfolgreich einen luftgestützten Hyperschallflugkörper entwickelt und getestet. Ich bin ungeheuer stolz auf die Hartnäckigkeit und das Engagement, mit dem dieses Team unseren Soldaten eine lebenswichtige Fähigkeit zur Verfügung gestellt hat.“
Hyperschallwaffen – neuester Streich der Militärtechnologie?
Hyperschallwaffen sind ein vergleichsweise modernes Forschungsfeld der Waffentechnologie. Ihre enorme Geschwindigkeit bei erhaltener Manövrierfähigkeit macht eine Abwehr mit konventionellen Gegenmaßnahmen zu einer komplexen Angelegenheit. Sowohl China als auch Russland erforschen solche Waffentypen – russischen Waffentechnikern soll es mit dem Hyperschallgleiter Avangard gar gelungen sein, Mach 20 zu erreichen. Dort setzt man bereits mehrere solcher Flugkörper ein, wie „Golem“ berichtet.
Beim Ukraine-Krieg hat Russland demnach die Hyperschallrakete Kinschal bereits zum Einsatz gebracht. Bei Hyperschallwaffen konnten die USA bisher keine Erfolge, sondern lediglich fehlgeschlagene Tests vermelden – 2021 etwa scheiterte ARRW gleich bei drei aufeinanderfolgenden Erprobung. Es folgten 2022 zwei Teilsysteme, die wiederum erfolgreich getestet werden konnten – nun beendet der erste Einsatz eines einsatzfähigen AGM-183A ARRW wohl die Serie der Misserfolge.
Quelle: golem.de