Arbeitslosengeld IINeue Statistik zeigt Anstieg von Hartz IV

Arbeitslosengeld II: Neue Statistik zeigt Anstieg von Hartz IV – Alle, die Hartz IV empfangen, freuen sich seit Anfang Januar 2021 über etwas mehr Geld auf ihrem Bankkonto. Nun hat die Bundesagentur für Arbeit eine neue Statistik veröffentlicht, die aufschlüsselt, wie viel betroffene Empfänger mehr bekommen.
Demnach bekommt jeder Hartz-Haushalt durchschnittlich 1047 Euro im Monat. Im Vergleich zum Vorjahr 2020 sind das 36 Euro mehr. Laut dem sogenannten Hartz-Atlas 2021 wurden die Regelsätze seit Jahresanfang um 14 Euro auf 446 Euro erhöht. Wenn hierbei in einem Haushalt mehrere Erwachsene zusammenleben, sind es jetzt 401 Euro, was 12 Euro mehr bedeutet.
Den stärksten Anstieg der Leistungen gab es für Kinder von 14–17 Jahren, die 45 Euro mehr bekommen, nun also 373 Euro. Kinder von 0–5 Jahren erhalten derweil 33 Euro (283 Euro) mehr. Nach der Statistik erhalten aktuell Single-Haushalte 836 Euro, während Hartz IV beziehende Alleinerziehende 1106 Euro bekommen.
Paare ohne Kinder streichen derweil 1113 Euro ein und Paare mit Kindern 1683 Euro. In Bezug auf Miet- und Heizkosten werden im Schnitt bei Hartz IV beziehenden Haushalten 419 Euro erstattet. Unter anderem, dies zeigte die Statistik der Bundesagentur für Arbeit, lassen sich in Hamburg im bundesweiten Schnitt die teuersten Hartz-Haushalte finden.
Dort erhalten Betroffene im Schnitt 1161 Euro im Monat. Dicht gefolgt von Berlin mit 1134 Euro sowie Hessen mit 1096 Euro. Am wenigsten erhalten Hartz-4-Haushalte in Thüringen mit 889 Euro, Sachsen (892 Euro) sowie Mecklenburg-Vorpommern (898 Euro).
Quelle: bild.de