Arbeitsleben in Europa: Dauer des Berufslebens in der EU – Wann Menschen nach einem langen und harten Arbeitsleben das Rentenalter erreichen, ist in Europa recht unterschiedlich. Dies liegt wiederum an den verschiedenen wirtschaftlichen und sozialen Strukturen der EU-Länder. Nun haben sowohl Statista als auch eine Prognose von Eurostat die Dauer des Berufslebens in den verschiedenen EU-Staaten veröffentlicht.

Laut Eurostat beträgt die durchschnittliche Dauer des Berufslebens in Europa 36 Jahre. Prognostiziert wurde dies auf der Populationsbasis von Personen, die im Jahre 2021 fünfzehn oder älter waren. Die Prognose zeigt, dass die Zahlen teils weit auseinanderdriften. So liegt die Dauer des Berufslebens in Rumänien bei 31 Jahren während Menschen in den Niederlanden auf rund 42,5 Jahren kommen.

Dauer des Berufslebens in Deutschland – 39 Jahre

Deutsche Arbeitnehmer, die ab 15 Jahre oder später ins Berufsleben einsteigen, erwarten 39 Jahre Arbeit. Außerdem arbeiten Menschen in der Europäischen Union rund 3,6 Jahre länger als noch vor 20 Jahren. Diesbezüglich zeigten die Arbeitnehmer in Ungarn den höchsten Anstieg. Demnach verzeichnen die Ungarn einen Anstieg seit 2001 von im Schnitt 8,5 Jahren, die sie länger als früher arbeiten müssen.

Bezüglich der Staaten außerhalb der EU zeigen die Eurostat-Daten, dass man beispielsweise in der Türkei mit 33,8 Jahren ein verhältnismäßig kurzes Arbeitsleben hat, während man auf Island mit 44,6 Jahren im Vergleich zu allen anderen Ländern am längsten arbeiten muss.

Quelle: stern.de