Die AndropauseWenn Männer ihre „Wechseljahre“ bekommen

Die Andropause: Wenn Männer ihre „Wechseljahre“ bekommen – Immer wieder ist von den Wechseljahren der Frau die Rede. Aber wusstet ihr, dass es ein ähnlich geartetes Phänomen beim Mann gibt? Wenn bei Kerlen im Alter zwischen 40 und 50 das große Hormonchaos ausbricht, spricht man von der sogenannten „Andropause“.
Dem Urologen Professor Dr. Frank Sommer zufolge stellt diese aber keine direkte Analogie zur weiblichen Menopause dar. Denn während bei Frauen das Sexualhormon Östrogen rapide und sehr plötzlich abgebaut wird, findet die Abnahme des männlichen Sexualhormons Testosteron allmählich und individuell statt.
Tatsächlich gibt es diverse Begrifflichkeiten welche die Veränderungen im Hormonhaushalt des Mannes beschrieben, darunter Aging Male Syndrom, Testosteron-Mangel-Syndrom oder altersbedingter Testosteronmangel.
Während Frauen im Zuge ihrer Menopause über Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Schlafstörungen klagen, macht sich die Andropause laut Professor Sommer an den folgenden Anzeichen bemerkbar:
- Nachlassen der Konzentrations- und Belastungsfähigkeit am Arbeitsplatz, häufige Tiefs am Nachmittag,
- Allgemeine Abgeschlagenheit, Müdigkeit und Lustlosigkeit,
- abnehmende Sexualität und sexuelle Probleme,
- Meidung körperlicher Aktivitäten wie Sport,
- Schlafstörungen.
Sollten einzelne oder alle Punkte auf euch zutreffen, muss dies aber nicht zwangsläufig auf eine Veränderung des Hormonhaushaltes hinweisen. Auch Erkrankungen der Leber, Niere oder des Herz-Kreislauf-Systems können die Ursache sein. Im schlimmsten Fall kann sogar ein bösartiger Tumor vorliegen.
„Suchen Sie in diesem Fall Ihren Arzt auf und besprechen Sie diese Themen, sodass dieser andere Erkrankungen ausschließen kann und mit Ihnen die weiterführende Therapie bzw. Behandlung festlegt“, rät Dr. Sommer.
Auch die Einnahme bestimmter Medikamente kann sich auf die Testosteronproduktion im männlichen Körper auswirken. Es ist also immer ratsam, einen Blick auf die Packungsbeilage zu werfen.
Quelle: rtl.de