2022 AE1: Neuer Asteroid mit Kurs auf die Erde entdeckt – Dass unvorstellbar viele kleine und große Asteroiden fröhlich durch die Weiten des Alls schwirren, ist kein Geheimnis. Doch gerade all jene, die sich in Erdenähe oder eben mit Kurs auf den Blauen Planeten bewegen, stehen im Brennpunkt der Wissenschaftler.

Nun hat die NASA einen neuen Asteroiden entdeckt, der sich der Erde nähert. Die Rede ist von „2022 AE1“, der jetzt in der NASA-Liste mit allen erdnahen Objekten an die Spitze gerückt ist. Dieser Himmelskörper mit einem Durchmesser von rund 70 Metern wurde am 06. Januar 2022 von den Wissenschaftlern entdeckt.

„2022 AE1“ könnte die Erde treffen

Dabei stellten sie fest, dass „2022 AE1“ die Erde treffen könnte. Der früheste Zeitpunkt dafür wird bereits auf den 4. Juli 2023 datiert. Der zweite errechnete Einschlagszeitpunkt wäre Juli 2028. Dies ist allerdings nur eine Möglichkeit, die am Ende nicht so kommen muss. Denn die Wahrscheinlichkeit einer Kollision mit unserem Planeten liegt bei einem Wert von 1 zu 1500, weshalb man bei der NASA nicht großartig besorgt ist.

So werden alle erdnahen Objekte im All auf der sogenannten Palermo-Skala eingeordnet. Auf dieser Skala werden die Faktoren wie die Einschlagwahrscheinlichkeit, die Größe der Objekte, deren kinetische Energie sowie die verbleibende Zeit bis zu einem potenziellen Einschlag errechnet und zu einem Wert zusammengefasst. Liegt dieser bei null, besitzt das jeweilige Objekt eine Wahrscheinlichkeit auf die Erde zu treffen, welche sich bei der jedes anderen gleichgroßen Himmelskörpers bewegt.

Risiko-Klassifizierung eines Asteroideneinschlags

Kommt ein Asteroid zum Beispiel auf den Wert von +2, liegt die Einschlagswahrscheinlichkeit 100-mal höher. Erreicht ein entdeckter erdnaher Asteroid also einen Wert von 0 und -2, ist die Kollision mit der Erde unwahrscheinlich. Darüber hinaus gibt es noch die Turiner Skala, die das Risiko eines Asteroideneinschlags in Klassen von 0 bis 10 unterteilt.

Besitzt ein Asteroid die Klasse 0, besteht kein Kollisionspotenzial oder das Objekt ist schlicht zu klein, um Schaden auf der Erde anzurichten. Wird ein Asteroid in die Klasse 10 eingeordnet, ist eine Kollision sicher und es wird mit einer globalen Katastrophe gerechnet. „2022 AE1“ rangiert auf der Turiner Skala übrigens in der Klasse 1, welche die NASA folgendermaßen definiert:

„Eine routinemäßige Entdeckung, bei der ein Vorbeiflug an der Erde vorhergesagt wird, der kein ungewöhnliches Gefahrenpotenzial birgt. Aktuelle Berechnungen zeigen, dass die Wahrscheinlichkeit eines Zusammenstoßes extrem unwahrscheinlich ist und kein Grund für öffentliche Aufmerksamkeit oder Besorgnis besteht. Neue teleskopische Beobachtungen werden sehr wahrscheinlich zu einer erneuten Einstufung in die Stufe 0 führen.“

Quelle: spiegel.de