Schlechte Neuigkeiten für Harry-Potter-Fans: Potter-Serie lässt noch lange auf sich warten – „Harry Potter und die Heiligtümer des Todes – Teil 2“ war der letzte Teil der überaus beliebten Verfilmung rund um den Hogwarts-Schüler und Zauberlehrling Harry Potter. Die Beliebtheit der Filme scheint bis heute ungebrochen – zumindest so lange, bis die versprochene TV-Serie beim Streaming-Dienst Max anläuft. Doch die Fans werden Geduld benötigen. Viel Geduld.

Wie „PC Games“ berichtet, wird der Serien-Reboot für das Harry-Potter-Franchise nämlich noch einige Zeit auf sich warten lassen. Im April 2023 veröffentlichten der Fernsehsender HBO und der Medienkonzern Warner, welche Max verantworten, dass die Serie in Arbeit sei. Einen ersten Kurzteaser dazu gab es auch, diesen findet ihr im Anschluss.

Plan der Serienschöpfer sieht Kontinuität vor

Jedes Buch aus der überaus beliebten Reihe von Erfolgsautorin J. K. Rowling soll nach und nach verfilmt werden, wobei jedem Roman eine Staffel gewidmet werden soll. Fest steht: Sämtliche Hauptcharaktere, also Harry Potter, Ron Weasley, Hermine Granger und wie sie alle heißen, sollen eine Neubesetzung erhalten. Vielmehr ist noch nicht bekannt – auch kein Erscheinungszeitraum. Produzent David Heymann erteilte Hoffnungen auf ein zeitnahes Erscheinen im Interview eine Absage.

Heyman war als Produzent auch hinter den Kulissen der Kinofilmreihe um Harry Potter federführend aktiv. Er erläuterte laut dem Artikel bei „PC Games“: „Harry Potter befindet sich noch in einem sehr frühen Anfangsstadium.“ Der aktuelle Stand laut dem Produzenten: „Wir haben noch nicht einmal einen Autor engagiert, damit er mit seinen Arbeiten beginnen könnte.“

Streik wohl kein Hindernis

Immerhin gilt: Den aktuell noch immer nicht beigelegten großen Hollywood-Streit, der seit Monaten den Großteil aller Produktion lahmlegt, könnte man sogar umgehen, sollte man bei der Harry-Potter-Serie primär britische Mitarbeiter und Schauspieler beschäftigen. Heyman hegt die Hoffnung, die Serie zu Harry Potter könnte „etwas ganz besonderes“ werden, die Möglichkeit bedeuten, mit vertieftem Hintergrundwissen noch tiefer als mit den schon veröffentlichten Filmen die Bestseller-Reihe von J. K. Rowling zu erleben.

„PC Games“ geht davon aus, dass die „Harry Potter“-Serie noch Jahre davon entfernt ist, das Licht der Welt zu erblicken. Gerüchteweise ist aber ein weiterer Kinofilm geplant: Das Theaterstück „Harry Potter und das verwunschene Kind“ schildert die Leben von Harry und Co. als Erwachsene, Jahre nach den Ereignissen der Buchreihe/Kinofilme. Laut dem Artikel könnte eine Adaption für die Lichtspielhäuser zumindest im Rahmen des Möglichen liegen.

Denn hier gilt:

Die Schauspieler der Hauptfiguren aus der Kinofilm-Reihe hätten für die Verfilmung jetzt das passende Alter. Letztlich dürfte es aber eine Frage der Bezahlung und nicht zuletzt des persönlichen Interesses sein, ob Daniel Radcliffe, Emma Watson und Rupert Grint mit dem Potterversum abgeschlossen haben, oder ihre alten Rollen noch einmal aufleben lassen möchten. Für die Fans von Harry Potter wäre es wohl ein Fest.

Quelle: pcgames.de