Nach Winnetou-DiskussionenARD zeigt die Film-Klassiker nicht mehr

Nach Winnetou-Diskussionen: ARD zeigt die Film-Klassiker nicht mehr – Die Diskussionen um Winnetou reißen nicht ab. So schlagen die Wellen mancherorts überaus hoch, nachdem der Verlag Ravensburger das Abenteuer-Buch „Der junge Häuptling Winnetou“ wegen angeblichem Rassismus und kultureller Aneignung vom Markt genommen hat.
Nun wurde bekannt, dass der Öffentlich-Rechtliche Sender ARD in Zukunft vorerst keine „Winnetou“-Film-Klassiker mehr zeigen wird. Nach einer Anfrage der „Bild“ habe der Sender die bereits 2020 auslaufenden Lizenzen nicht mehr verlängert. Ob die ARD in den nächsten Jahren sich darum bemüht, die Lizenzen zu den „Winnetou“-Filmen wieder zu kaufen, um sie im TV zu zeigen, bleibt indes fraglich.
„Winnetou“-Filme im ZDF
Denn bei einigen der Journalisten der Öffentlich-Rechtlichen ist alleine die Verwendung des Wortes „Indianer“ ein rotes Tuch und gilt für sie als rassistisch. Das deckt sich auch mit der Aussage der „Sandmännchen“-Redakteurin Nina Paysen von RBB, die in der Sendung „Brand Eins“ verlauten lies, dass keine Sandmännchen-Folgen mehr ausgestrahlt würden, in denen das „I-Wort“ fällt.
Der Bayrische Rundfunk verkündete indes, auch in Zukunft Film-Klassiker zu zeigen. Eine Sprecherin des BR sagte: „Im Einzelfall wird bei allen Filmen stets geprüft, ob der jeweilige Film in unser Programm passt.“ Anders als bei der ARD sollen im ZDF auch künftig „Winnetou“-Filme gezeigt werden.
Quelle: bild.de