Nach über 20 Jahren: ARD streicht Sendung aus dem Programm – Wenn eine Sendung von 1998 bis ins Jahr 2023 läuft, darf man schon davon ausgehen, dass sie sich einer gewissen Beliebtheit erfreut. So der Fall beim Magazin „Hauptsache Gesund“ im MDR. An jedem Donnerstagabend gibt es dort einschlägige Berichte rund um das Thema, moderiert von dem Mediziner Dr. med. Carsten Lekutat. Doch damit wird es bald vorbei sein. Ein Nachfolger für das Format scheint jedoch bereits gefunden.

Wie „Chip“ unter Berufung auf eine Bekanntgabe des MDR berichtet, wird „Hauptsache Gesund“ am 30. November 2023 mit der letzten Folge enden. Gesundheitsformate möchte der Sender dennoch weiter zeigen – diese sollen allerdings anderen ARD-Anstalten entstammen. Verschiedene Medien haben laut „Chip“ hierbei das NDR-Format „Visite“ in den Raum geworfen. Konkrete Gründe für das Ende von „Hauptsache Gesund“ wurden seitens des Senders überdies genannt.

Gehört die Einstellung zu einem größeren Reformprozess?

So ließ der Sender in einer Pressemitteilung wissen, die Redaktion Wirtschaft und Ratgeber, welche für „Hauptsache Gesund“ verantwortlich zeichnete, soll sich angesichts von „steigenden Produktionskosten auf Formate mit Alleinstellungsmerkmal fokussieren“ können. Diese Möglichkeit würde der Redaktion durch das Ende des Formats eröffnet. Als konkrete Beispiele anderer Formate wurden ein Erfindermagazin namens „Einfach Genial“ sowie zwei digitale Sendungen genannt:

Die Namen „Was kostet“ und „1 Minute Geld“ fielen diesem Kontext. Die Einstellung könnte laut dem Artikel zudem zu einem umfangreicheren Reformprozess gehören, der bei der ARD bereits vor längerer Zeit eingeleitet wurde. So will man im Ersten diverse Themenbereiche unter das Dach sogenannter Kompetenzzentren bündeln. Auf diese Weise soll unterbunden werden, dass dieselben Themen von gleich mehreren Sendeanstalten bearbeitet werden.

Eine dieser geplanten Gruppen:

Ein Kompetenzzentrum „Gesundheit“ – der Entschluss beim MDR könnte laut Vermutung bei „Chip“ bereits ein erster Schritt in eine solche Richtung sein. Klaus Brinkbäumer, Programmdirektor des MDR, fand dankende Worte für das Team von „Hauptsache Gesund“, „das seit mehr als 25 Jahren mit Kompetenz und Hingabe die beim Publikum geschätzte Sendung herstellt – und natürlich unseren Zuschauern, die uns über einen so langen Zeitraum treu geblieben sind.“

Weiter ließ Brinkbäumer wissen: „Ein noch einmal verbessertes Zusammenspiel innerhalb der ARD wird zu einem noch vielseitigeren Programm für unser Publikum führen, linear wie nonlinear.“

Quelle: chip.de