Nach „Barbie“-Megaerfolg: Berühmtes Brettspiel soll verfilmt werden – Der gigantische Erfolg der Kinoadaption der „Barbie“-Spielzeugreihe hat einem ganzen Filmgenre mächtigen Aufschwung verliehen. Manch einer munkelt gar, dass Verfilmungen von bekannten Spielzeugen womöglich das nächste große Ding nach dem Superhelden-Hype sein könnten. Kein Wunder also, dass Mattel bereits ein ganzes Kinouniversum von 14 Filmen basierend auf den hauseigenen Marken angekündigt hat – und natürlich will auch die Konkurrenz ein Stück vom Kuchen abhaben.

Wie inzwischen bekannt wurde, möchte der Spielzeughersteller Hasbro dazu künftig eng mit dem Hollywood-Studio Lionsgate zusammenarbeiten. Zuvor hatte Lionsgate für die vergleichsweise niedrige Summe von 500 Millionen Dollar die zum Hasbro-Portfolio gehörende Produktionsfirma eOne erstanden, und damit Zugang zu einer äußert umfangreichen Bibliothek und diversen Marken erworben.

Der Deal der beiden Unternehmen inkludiert dabei auch das Recht, das wohl beliebteste Brettspiel aller Zeiten zu verfilmen: Monopoly!

Das mag zunächst etwas kurios klingen, tatsächlich hatte aber niemand Geringeres als Star-Regisseur Ridley Scott bereits vor 15 Jahren Pläne angekündigt, aus dem Spiel einen Kinofilm machen zu wollen. 2015 wurde sogar ein anstehender Drehstart angekündigt, realisiert wurde das Projekt letztlich jedoch nicht.

Das dürfte sich mit der Partnerschaft zwischen Lionsgate und Hasbro nun garantiert bald ändern, die Frage bleibt aber natürlich, wie man sich des Materials annimmt. Details sind dazu noch nicht bekannt, lediglich, dass man das Projekt mit neuem Druck angehen wolle – die Welle muss schließlich geritten werden.

Laut „filmstarts.de“ hatte Scott seinerzeit angeblich eine Adaption im Stile der „Jumanji“-Filme angedacht. Weitere Ansätze gingen eher in eine kritische Richtung wie etwa „Wall Street“, und auch ein Familienabenteuer à la „The Goonies“ soll im Gespräch gewesen sein. Eine weitere Möglichkeit hat kürzlich der Film „Tetris“ aufgezeigt, der sich des historischen Hintergrundes hinsichtlich der Entstehung des Videospiels verschrieben hatte.

Wir sind auf jeden Fall gespannt.

Quelle: kinoundco.de