Nach 13 Jahren WartezeitSerie mit Bud Spencer kommt endlich nach Deutschland

Nach 13 Jahren Wartezeit: Serie mit Bud Spencer kommt endlich nach Deutschland – Fans des 2016 verstorbenen Bud Spencer – und wer ist das nicht – haben allen Grund zur Freude. Denn nach stolzen 13 Jahren Wartezeit erscheint endlich auch hierzulande mit „Die Fälle des Kochs“ eine in Deutschland zuvor noch nie veröffentlichte Serie mit der Filmlegende aus Italien auf Blu-ray. Diese umfasst elf Folgen – alle in Spielfilmlänge. Damit bekommen Fans nun ganze 540 bisher ungesehene Minuten mit einem der absoluten Helden unserer Kindheit nachgeliefert.
Auf Amazon ist die 2009 auf der Insel Ischia im Golf von Neapel gedrehte Serie bereits zum Vorbestellen gelistet.
Dort ist unter dem Veröffentlichungsdatum zwar noch der 31. Dezember 2024 vermerkt, doch dieses dient nur als Platzhalter und dürfte demnächst eine Aktualisierung erfahren.
Der Serie wurde 2022 sogar eine deutsche Synchro spendiert, wie der aus der Dokumentation „Sie nannten ihn Spencer“ bekannte Markus Zölch unlängst auf der Fanseite „budterence.de“ bestätigen konnte.
I delitti del cuoco - Filmed in 2009, the series will also run in Germany from autumn.
Posted by Bud Spencer on Saturday, June 10, 2023
Bud Spencer wird dabei von Tilo Schmitz gesprochen, der die Rolle auch im kommenden Videospiel „Slaps and Beans 2“ übernimmt.
2010 erstmals unter den Titel „I delitti del cuoco“ im italienischen Fernsehen ausgestrahlt, erzählt die familienfreundliche Mischung aus Krimi und Komödie die Geschichte eines Kommissars im Ruhestand, der auf der Vulkaninsel ein Restaurant namens „Polipo Allegro“ (zu deutsch: Die fröhliche Krake) eröffnet. So ganz kann der Ex-Beamte aber nicht aus seiner Haut und steht den örtlichen Behörden bei diversen Verbrechen von daher mit Rat und Tat zur Seite.
Eine ganze besondere Gastrolle hat neben Andréa Ferréol auch Enzo Cannavale übernommen, der kurz darauf im Jahr 2011 verstarb, und vor allem für die Rolle des Brigadiere Caputo aus den Plattfuß-Filmen bekannt ist.
Quelle: kino.de