Es ist nur eine Phase, Hase – Film-KritikHerrlich erfrischende Pärchen-Komödie

„Es ist nur eine Phase, Hase“ – Film-Kritik – Das deutsche Kino hat schon so einige Highlights in ihrer Geschichte hervorgebracht. Vor allem sind es aber immer wieder deutsche Komödien, die hellauf begeistern. So auch „Es ist nur eine Phase, Hase“, die Verfilmung des Bestsellers von Maxim Leo und Jochen Gutsch. Inszeniert hat diesen Spaßmacher Regisseur Florian Gallenberger („Colonia Dignidad“), der einmal mehr beweist, dass er ein Händchen für starke Unterhaltung besitzt.
In „Es ist nur eine Phase, Hase“ stehen das Paar Paul und Emilia im Mittelpunkt. Paul ist Autor einiger erfolgreicher Romane über die Generation Golf, Emilia ist eine Synchronsprecherin für Telenovelas. Sie haben drei gemeinsame Kinder und daher könnte ihr Leben so schön sein. Währe das nicht die berühmt-berüchtigte Midlife-Crisis. Das Paar merkt mit Ende 40 immer mehr die Veränderungen im fortschreitenden Alter.
Humor mit irrwitzig komischen Szenen
Das alles verkompliziert sich, als Emilia nach einem One-Night-Stand mit dem jüngeren Ruben eine Beziehungspause möchte und sich ins Leben stürzen will. Paul steht mittlerweile nah am Abgrund. Seine Freunde Theo und Jonathan stehen ihm mit zweifelhaften Ratschlägen zur Seite, sein Verleger lehnt sein neues Manuskript als „hoffnungslos“ ab und Paul greift in seiner Verzweiflung zu Antidepressiva und Testosterontabletten.
Doch nichts bringt ihm das zurück, was er vermisst: seine Jugend und Emilia. Auf dem 50. Geburtstag einer gemeinsamen Freundin treffen sich Paul und Emilia wieder – die Situation eskaliert und eine Scheidung scheint unvermeidlich. Doch da haben die Kinder auch noch ein Wörtchen mitzureden. Willkommen bei „Es ist nur eine Phase, Hase“, ein Film der mit reichlich Humor, irrwitzig komischen Szenen und reichlich Emotionen gespickt ist.
Christiane Paul und Christoph Maria Herbst brillieren
Mittendrin bilden Christiane Paul und Christoph Maria Herbst mit starken Schauspielleistungen die Dreh- und Angelpunkte des Films. Komplettiert wird der tolle Cast unter anderen mit Jürgen Vogel, Peter Jordan, Bettina Lamprecht und Barbara Philipp sowie Jytte-Merle Böhrnsen und Nicola Perot. Die komplette Schauspielriege setzt der Komödie letztendlich die Krone auf und sorgt für beste Unterhaltung bis zum Abspann.
Wer nun im Heimkino also einen wunderbar kurzweiligen Abend verleben will, sollte sich unbedingt diese gelungene Pärchen-Komödie ansehen!