Deutschstunde – Film-Kritik – frisch im Heimkino ist diese überaus gelungene Romanverfilmung auf Blu-ray und DVD erschienen. Der Film basiert auf dem gleichnamigen Weltbestseller von Siegfried Lenz und bietet jenseits der Hollywood-Blockbuster ein packendes Melodram. „Deutschstunde“ spielt nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs in Rugbüll, Schleswig-Holstein.

Der kleine Siggi Jepsen lebt in einer Anstalt für schwer erziehbare Jugendliche und soll einen Aufsatz zum Thema „Die Freuden der Pflicht“ schreiben. Doch er findet keinen Anfang und das Blatt bleibt leer. Erst als er zur Strafe in eine Zelle eingesperrt wird, schreibt er wie besessen die Erinnerungen an seine Kindheit und seinen Vater Jens Ole nieder, der während des Zweiten Weltkriegs als Polizist den Pflichten seines Amtes rückhaltlos ergeben war.

Siggi schildert in seinen Aufzeichnungen den Gewissenskonflikt, in den er als Elfjähriger geriet, als er seinem Vater dabei helfen sollte, die Einhaltung eines von den Nationalsozialisten gegen seinen Patenonkel, den Künstler Max Ludwig Nansen, verhängten Malverbots zu überwachen. Regisseur Christian Schwochow ist es hierbei gut gelungen, ein überaus beängstigendes authentisches Bild des Zweiten Weltkriegs zu inszenieren, das sich durchweg beklemmend zeigt und zum Nachdenken anregt.

Gerade die Zerrissenheit zwischen Pflichtbewusstsein und individueller Verantwortung wurde toll herausgearbeitet. Zudem berührt der Plot und Genrefreunde werden sich an der dichten Atmosphäre erfreuen können. An der einen oder anderen Stelle gibt es während der 125 Minuten zwar ein paar Längen.

Aber davon abgesehen schafft es das Melodram, den Zuschauer mit Siggi Jepsen mitfiebern zu lassen. Auch, weil der Cast mit Nachwuchstalent Levi Eisenblätter sowie Ulrich Noethen, Tobias Moretti und Johanna Wokalek großes Kino anbietet. Genrefans können daher bedenkenlos zuschlagen und sich einen mitreißenden Heimkinoabend mit der „Deutschstunde“ machen.

Deutschstunde (Capelight Pictures) – VÖ: 03. Apr. 20
DVD und Blu-ray besitzen eine Tonspur mit Audiodeskription für Sehbeeinträchtigte sowie eine Untertitelspur für Hörgeschädigte