Depp is backSieben Minuten Standing-Ovations für neuen Film

Depp is back: Sieben Minuten Standing-Ovations für neuen Film – Der Verleumdungsprozess mit seiner Ex-Frau Amber Heard hätte für Johnny Depp äußerst übel ausgehen können – ist er aber nicht. Zur Überraschung vieler konnte sich der „Fluch der Karibik“-Star juristisch durch- und seine in gefährliche Schieflage geratene Karriere fortsetzen. Zwar ist das Verhältnis zu Hollywood aus Depps Sicht nachhaltig geschädigt, aber es gibt ja schließlich noch andere Filmbiome.
In einem solchen feierte der US-Schauspieler dann auch prompt einen großen Erfolg, nachdem er nicht nur in dem Historiendrama „Jeanne du Barry“ die Rolle von Ludwig XV. übernahm, sondern mit der Filmpremiere auch noch die 76. Internationalen Filmfestspiele von Cannes eröffnen durfte.
Dem Magazin „Variety“ zufolge wurde Depps Leinwandrückkehr im Zuge dessen von einer siebenminütigen Standing-Ovation des Publikums derart frenetisch gefeiert, dass Depp angeblich sogar seine Tränen zurückhalten musste und völlig überwältigt von der Reaktion nur noch zurückwinken konnte.
Johnny Depp tears up as #Cannes2023 showers him with a seven-minute standing ovation at the premiere of ‘Jeanne du Barry.’ pic.twitter.com/RsZjtao8O7
— Ramin Setoodeh (@RaminSetoodeh) May 16, 2023
Von der französischen Schauspielerin Maïwenn inszeniert, erzählt „Jeanne du Barry“ die Geschichte der aus ärmlichen Verhältnissen stammenden Titelfigur, die zur Mätresse des französischen Königs Ludwigs XV. aufsteigt und damit für einen Skandal am Hofe sorgt.
Auch die Filmemacherin selbst brach angesichts des donnernden Applauses für ihren Film in Tränen aus und erklärte:
„Ich möchte diesen Moment mit meinem Geliebten, meinem Produzenten, mit Le Pacte (der Verleih des Films, Anm. d. Red.) teilen. Die Produktion war schwierig zu finanzieren … und ich möchte diesen Moment mit meinem Team im ganzen Kino teilen.“
Mit Blick auf die Bewertungsplattform „Rotten Tomatoes“ konnte der Streifen die Kritiker jedoch nicht im gleichen Maß begeistern wie das Publikum in Cannes, erntete er dort doch eine eher durchwachsene Wertung von derzeit 48 Prozent.
Ob der Film hierzulande überhaupt in die Kinos kommen wird, ist aktuell noch ungewiss.
Quellen: variety.com , kino.de