Amazon Prime zum halben PreisMillionen Deutsche dürfen es beziehen

Amazon Prime zum halben Preis: Millionen Deutsche dürfen es beziehen – Amazon Service Prime steht längst für mehr als lediglich schnelleren Versand von Bestellungen. Etliche Dienstleistungen sind unter diesem Banner versammelt, darunter das Serien- und Film-Streaming bei Prime Video; Prime Gaming, welches euch verschiedene Inhalte für Videospiele gratis bietet sowie Prime Reading für Zeitschriften und Bücher. 7,99 Euro kostet Prime monatlich – doch bestimmte Nutzergruppen können den Dienst für die Hälfte erhalten.
Das Portal „Techbook“ hat in einem Artikel aufgelistet, welche Nutzer von einem Rabatt auf ihr Abo bei Amazon Prime profitieren können. Denn wie „Techbook“ betont, wissen viele Anwender gar nicht, dass in Deutschland und Österreich schon seit längerem Prime mit Rabattierung für finanzschwächere Haushalte angeboten wird. Für Kunden, die eines von zwei Merkmalen bedienen, kommt demnach ein Abo zu einem vergünstigten Preis infrage:
3,99 Euro statt 7,99 Euro pro Monat
Eine Preisverschlankung des Prime-Abos um die Hälfte. Nutzen kann die, wer vom Rundfunkbeitrag befreit ist und dies auch nachweisen kann. Für die „GEZ“-Befreiung wiederum muss man bestimmte Sozialleistungen empfangen. Dazu gehören laut „Techbook“: Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld, Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII (3. Kapitel) sowie nach dem Bundesversorgungsgesetz (BVG) (§§ 27a oder 27d).
Auch mit einer Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (4. Kapitel SGB XII) kommt man dem Artikel zufolge für eine Befreiung vom Rundfunkbeitrag in Frage. Ferner: Man bezieht Leistungen nach dem Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAföG) oder Berufsausbildungsbeihilfe, ferner das Ausbildungsgeld nach §§ 122ff. SGB III, wenn die Empfänger nicht bei den Eltern wohnen, respektive Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz oder Blindenhilfe.
Auch Pflegegeld nach landesgesetzlichen Vorschriften, Hilfe zur Pflege nach dem SGB XII (7. Kapitel) oder Hilfe zur Pflege als Leistung der Kriegsopferfürsorge nach dem BVG beziehungsweise Pflegezulagen nach dem Lastenausgleichsgesetz (LAG) (§ 267 Abs. 1) ermöglichen dies.
Eine weitere Bedingung für den Prime-Rabatt: der Sozialpass
Sind Betroffene mit Wohnsitz in Deutschland durch einen der genannten Faktoren von der Rundfunkgebühr befreit, so können sie sich laut „Techbook“ bei Amazon auf dieser Webseite für ein Prime-Abo zum halben Preis qualifizieren. Eine weitere Möglichkeit für den Amazon-Rabatt stellt dabei sogenannte Sozialpass dar. Auf diesen können Personen Anspruch erheben, welche eine der folgenden Voraussetzungen erfüllen: etwa Empfänger von Leistungen nach dem SGB II (Arbeitslosengeld II / Hartz IV).
Auch Empfänger von Hilfe zum Lebensunterhalt nach dem SGB XII (Sozialhilfe), Grundsicherungsempfänger im Alter und bei Erwerbsminderung nach dem SGB XII, Bezieher von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz, Schwerbehinderte mit einem Behinderungsgrad von mindestens 80 Prozent, Familien mit einem schwerbehinderten Kind (Behinderungsgrad von mindestens 50 Prozent) oder Wohngeldempfänger mit mindestens drei kindergeldberechtigten Kindern können den Pass erhalten.
Anspruch auf den Sozialpass haben zudem Familien und Personen mit einem Netto-Einkommen unter der Pfändungsfreigrenze:
Diese liegt bei einer Person bei unter 1080 Euro, bei zwei Personen unter 1480 Euro und bei drei Personen unter 1710 Euro, usw. Auch hier kommt man für einen Sozialpass infrage, mit dem man sich dann auf der oben verknüpften Webseite verifizieren kann. Egal, auf welche Weise sich Nutzer letztlich verifizieren, wird der Prime-Abo-Rabatt für höchstens zwölf Monate gewährt, danach muss der Antrag „Techbook“ zufolge neu gestellt werden.
Quelle: techbook.de