Zeitzeugnis von 1989: Junge filmt seinen Ausflug zu McDonald’s – Wir leben im Zeitalter der allgegenwärtigen Kameras. Damit ist nicht nur die fortschreitende Sicherheitstechnologie gemeint, die in vielen Städten der Welt bereits nahezu lückenlos überwacht, wer sich wo aufhält und Gesichter identifizieren kann. Keine Minute im Freien, in der man nicht einem Menschen begegnet, der ein Smartphone mit hochauflösender Kamera in der Hand hält. Fast alles wird gefilmt. In den 90er Jahren konnte man davon noch kein Lied singen, oder? Und wenn doch, dann ist es einen kleinen Text wert.

„A Trip to McDonald’s“ – also „Ein Ausflug zu McDonald’s“. So heißt ein jahrzehntealtes Video, das vor sechs Jahren auf dem größten Videoportal der Welt hochgeladen wurde. Mehr als eine Million Klicks hat das Material seitdem gesammelt, es scheint viele Menschen auf YouTube zu interessieren. Kein Wunder, haben wir es bei dem Clip des Kanals „Eric & Darrell“ mit seinen rund 100.000 Abonnenten doch mit einem echten Zeitreise-Zeugnis zu tun.

Denn seinerzeit wurde besagter Besuch im Schnellimbiss auf Zelluloid gebannt

Das ist wörtlich gemeint, denn in der folgenden knappen Viertelstunde erleben wir einen Ausflug in pure Nostalgie, ganz stilecht mit einem Camcorder oder einer vergleichbaren Videokamera der damaligen Zeit aufgenommen. Für diejenigen, die aufgrund des enormen Zeitunterschiedes von immerhin mehr als 33 Jahren mit den Begriffen nichts anfangen können: Es handelte sich um klobige Handgeräte, in denen statt eines heute üblichen Datenträgers wie einer SD-Karte relativ primitive Videokassetten mit Magnetband zum Einsatz kamen.

Diese wiederum hatten aufgrund ihrer geringeren Größe wegen der Kameragehäuse teilweise das falsche Format für die heimischen Abspielgeräte und mussten je nach Gerät nochmals mühsam per Kabel auf eine größere VHS-Kassette überspielt oder so auf TV übertragen werden. Um welches Gerät es sich hier handelte, wissen wir nicht. Dafür ist umso klarer, worum es in dem Video geht – und so beginnt es gleich mit einer Einführung des jungen Filmemachers aus dem Off. Die Fußzeile des Videos verkündet zudem: „Erics Mutter nimmt ihn und Darrell mit zum Frühstück bei McDonald's“.

Sie dokumentieren dabei alles:

Das Video zeigt mehr oder weniger den gesamten Besuch einer McDonald‘s-Filiale mit allen wichtigen Stationen und Eindrücken. Gedreht wurde es in Huntsville, Alabama. Wir haben als Gen-Xer hier in der Redaktion so viel aus unserer Kindheit wiedererkannt, dass ein Überblick den Rahmen sprengen würde. Erwähnenswert ist, dass wir in eine Welt mit völlig anderen Frisuren zurückversetzt werden, in der vor allem Bargeld an der Tagesordnung ist und sich andere Bezahloptionen – so vorhanden – eher verstecken. Rauchen gehörte damals noch zum guten Ton, wie ein Blick auf die Außentische zeigt.

Dafür werkeln die Mitarbeiter des McDonald‘s im Video in einer Küche, die sich bis auf ein paar Details im Edelstahl-Look kaum von den heutigen Großküchen des Fast-Food-Riesen zu unterscheiden scheint. Das gilt auch für die Uniformen, deren Schnitt und Farbe man in abgewandelter Form wohl auch heute noch wiedererkennen könnte. Die Preise hingegen stammen aus einer anderen Welt – oder gibt es heute noch eine Filiale vom Gasthof zur Goldenen Möwe, die eine normale Portion Pommes frites für umgerechnet unter 75 Cent anbietet? Wir kennen sie jedenfalls nicht.

Es ist eine Zeitreise der besonderen Art, festgehalten auf graustichigem Video

Und diese war so erfolgreich und beliebt, dass das Duo „Eric & Darrell“ den Ausflug noch einmal wiederholte. Im selben Geschäft und abermals mit Erics Mutter, welche die beiden die gleiche Strecke hinuntergefahren hat. Wer sich auch für die Wiederholung im Jahr 2022 interessiert – wir empfehlen, sich vorher das Original anzusehen – findet sie hier.