Kantine ist nicht mehr veganVW bringt die Currywurst zurück

Kantine ist nicht mehr vegan: VW bringt die Currywurst zurück – Als VW vor zwei Jahren verkündete, die hauseigene Kantine künftig fleischlos führen zu wollen, und damit auch die allseits beliebte Currywurst von der Karte zu streichen, entbrannte in Deutschland eine Debatte, in der sich sogar Altkanzler Gerhard Schröder zu Wort meldete. Auf LinkedIn machte dieser seine Empörung öffentlich und sich dabei für den „Kraftriegel der Facharbeiterin und des Facharbeiters“ stark.
„Wenn ich noch im Aufsichtsrat von #VW säße, hätte es so etwas nicht gegeben“, so Schröder, demzufolge eine Currywurst in einem deutschen Betrieb wie VW unverzichtbar sei.
Dass er mit dieser Aussage so dermaßen ins Schwarze treffen würde, hätte er selbst aber wohl auch nicht gedacht. Denn trotz – oder vielleicht auch wegen – der Verbannung, stieg die Nachfrage nach Fleischprodukten bei VW dem „Spiegel“ zufolge rapide an.
Im Laufe der Corona-Pandemie sei der Appetit der Belegschaft nach Currywurst sogar so groß geworden, dass VW extra einen Lieferdienst eingerichtet hatte, um den Mitarbeitern im Home-Office die heißgeliebte Currywurst an den heimischen Schreibtisch zu bringen. Letztlich wurden VW zufolge mehr Currywürste verkauft, als vor der Pandemie.
Selbst der VW-Markenchef Thomas Schäfer hatte sich im Zuge seines Amtsantrittes 2022 mit „Let’s have a currywurst!“ als letzte Worte in seinem Begrüßungsvideo klar zu dem Thema positioniert.
Letzten Endes habe aber eine Mitarbeiterbefragung den Anlass für den Gesinnungswechsel in Sachen Kantine gegeben. Wie es laut einer Sprecherin des Unternehmens heißt, biete das betreffende Restaurant wieder „dem Wunsch der Belegschaft folgend eine zusätzliche Komponente mit Fisch oder Fleisch an“.
Wer sich weiterhin vegan ernähren wolle, könne dort aber immer noch auch die fleischlose Alternative bekommen.
Quelle: spiegel.de