„Rettertüte“Lidl kämpft gegen Lebensmittelverschwendung

Lidl-Kunden können nun Lebensmittelverschwendung bekämpfen – Bei Lidl hat man sich mit einer cleveren Idee dem Kampf gegen die Lebensmittelverschwendung verschrieben. Zu einem rabattierten Einheitspreis werden dort künftig Papiertüten voller Obst und Gemüse mit optischen Mängeln angeboten.
Die Lebensmittel sehen zwar nicht mehr perfekt aus, sind aber absolut genießbar.
Die sogenannte „Rettertüte“ mit bis zu fünf Kilo aussortiertem Obst und Gemüse soll ab Mai für drei Euro zu haben sein, kündigte der Discounter in einer Pressemitteilung an.
Elisabeth Koep, Leiterin CSR und Nachhaltigkeit bei Lidl in Deutschland, erklärte: „Mit dem ganzheitlichen ‘Rette mich’-Konzept in unseren Filialen wollen wir gemeinsam mit unseren Kunden gezielt Lebensmittel retten. Besonders bei Obst- und Gemüse-Artikeln können wir Lebensmittelverschwendung verringern, indem wir weniger perfekte Produkte stark rabattiert anbieten.“
Die Rettung von Lebensmitteln soll sich aber nicht nur auf Obst und Gemüse beschränken.
Kunden können sich auch in anderen Warengruppen aus Boxen bedienen, in denen Lidl Produkte zum halben Preis anbietet, die ihre Mindesthaltbarkeit fast erreicht haben.
Um Kunden daran zu erinnern, dass Lebensmittel wie Milch oder Jogurt oft auch nach Ablauf ihres Mindesthaltbarkeitsdatums noch genießbar sind, werden viele Produkte mit einem auffälligen „Ich halte oft länger, als man denkt“-Aufdruck versehen.
Damit möchte der Einzelhändler die Lebensmittelverluste und den organischen Abfall im Unternehmen bis 2025 um 30 Prozent reduzieren. Außerdem sollen Warenbestellungen künftig bedarfsgerechter gestaltet, Lebensmittel an die Tafel abgegeben und nicht mehr verzehrfähige Lebensmittel in Biogasanlagen verwertet werden.
Quellen: lidl.de , t-online.de