Langzeitstudie: Light-Getränke erhöhen Krebs-Risiko – Dass künstliche Süßstoffe nicht unbedingt die gesündeste Art ist, Kalorien zu reduzieren, ist nicht neu. Sie werden vor allem oft in Light-Getränken verwendet. Eine große Langzeitstudie hat sich nun mit diesem Thema befasst und künstliche Süßstoffe in Light-Getränken untersucht.

An der sogenannten „NutriNet-Santé-Studie“ der Sorbonne Universität Paris nahmen ganze 102.865 erwachsene Frauen und Männer teil. Hierbei kam die Studie zu dem Ergebnis, dass der übermäßige Konsum von Süßstoffen, in diesem Fall in Light-Getränken, das Krebsrisiko um 13 Prozent erhöhen kann. Diesbezüglich nannte die Studie vor allem Brust-, Darm und Prostatakrebs.

Besonders künstliche Süßstoffe wie Aspartam und Acesulfam-K im Fokus

Das Forschungsprojekt startete bereits im Jahre 2009. Seither analysieren die Forscher die Daten der Studienteilnehmer. Um zu ihren Erkenntnissen zu gelangen, inwieweit künstliche Süßstoffe für ein erhöhtes Krebsrisiko verantwortlich sind, wurde über Jahre geprüft. So vergleichen die Wissenschaftler über einen durchschnittlichen Zeitraum von acht Jahren vorliegende 24-Stunden-Ernährungsaufzeichnungen mit Krebsdiagnosen.

Laut der Langzeitstudie sind es vor allem die künstlichen Süßstoffe Aspartam und Acesulfam-K, die das Krebsrisiko um 13 Prozent im Vergleich zwischen Konsumenten und Nicht-Konsumenten von Light-Getränken erhöhen. Beide Stoffe finden sich übrigens in den beliebten Light-Getränken wie Cola light, sind aber auch kalorienarmen Energydrinks enthalten.

Am besten ganz auf künstliche Süßstoffe verzichten

Nach Informationen der Studie stellte man sehr oft Brustkrebs bei den Betroffenen fest, ebenso wie vermehrte Darm- und Prostatakrebserkrankungen. Studienleiterin Charlotte Debras erklärte in einer Mitteilung zur Studie: „Vieles deutet darauf hin, dass künstliche Süßstoffe, die in vielen Lebensmittel- und Getränkemarken weltweit enthalten sind, mit einem erhöhten Krebsrisiko in Verbindung gebracht werden können.“  

Daher rät Charlotte Debras, den Konsum von künstlichen Süßstoffen zu minimieren oder besser noch ganz darauf zu verzichten.

Quelle: fitbook.de